Branche
Das Geschäft mit Gewerbeversicherungen ist nicht ganz einfach, aber lukrativ. So lautet der Tenor einer Gesprächsrunde mit vier Spezialisten, die sich neulich in Hamburg St. Pauli trafen. Dabei waren Frank Hanssen, Thomas Busche, Norman Wirth und Jens Steinkamp. mehr
Siegfried Isenberg und Vanessa Kirchner von der IKK Classic waren zu Gast in unserem Studio – beim Format „Lass mal reden“. In Teil 1 unserer Interviewreihe erzählen sie, wie die Krankenkasse junge Menschen mit Haltung, digitalen Angeboten und lebensnahen Tipps erreicht – und warum Gesundheit dabei weit mehr ist als nur ein Arztbesuch. mehr
Künstliche Intelligenz (KI) stellt die Versicherungsbranche vor einen Paradigmenwechsel. Wie im KI-Zeitalter die Transformation des Geschäftsmodells gelingt – und mit welcher Geschwindigkeit, entscheidet sich auf der Führungsebene. Und zwar insbesondere im mittleren Management, schreibt Thorsten Voith von Voithenberg, Leiter Versicherungen bei Sopra Steria Next. mehr
Wie würden die Aktionäre auf den großen Plan mit der schweizerischen Versicherungsfusion reagieren? Jetzt ist klar: Die Teilhaber von Baloise und Helvetia haben sich gleichermaßen mit großen Mehrheiten dafür ausgesprochen. Immerhin war ein schwieriger Aktionär schon nicht mehr dabei. mehr
In dieser Spezialausgabe unseres Podcasts „Die Woche“ geht es um kleine und mittelgroße Unternehmen, kurz KMU. Eine Zielgruppe, die oft unberaten und unterversichert ist – und deshalb bestes Geschäftspotenzial für Vermittler bietet. Das finden die vier Experten, die wir zur KMU-Gesprächsrunde geladen haben. mehr
Gut durchdachte digitale Abschlussstrecken sind wichtig, damit Versicherer bei ihren Kunden nicht den Anschluss verlieren. Und dennoch gibt es hier in der Praxis noch viele Baustellen und Medienbrüche für Kunden, die Produkte online abschließen wollen. Michael Gutbier, Leiter der Geschäftseinheit Insurance beim IT-Dienstleister Adesso, gibt Versicherern fünf Tipps, die sie beim Aufbau ihrer Abschlussstrecken beachten sollten. mehr
Künstliche Intelligenz ersetzt zunehmend repetitive, regelbasierte Tätigkeiten in der Versicherungsbranche. Das fördert natürlich die Produktivität, gar keine Frage. Aber was passiert dann mit Schadenbearbeitern, Aktuaren und Underwritern? Und welche Gleichung geht ganz sicher nicht auf? Das erklären Thomas Dudkiewicz und Jürgen Dörendahl von der Personalvermittlung Le Groupe Bleu in ihrem Gastbeitrag. mehr
Headhunter Jan Hauke Krüger erklärt Fallstricke im Personalvermittlungsgeschäft – und warum viele Versicherer nur so tun, als würden sie Leute suchen. Im Schmolltalk sprechen wir über eingebrochene Solvenzquoten. Und wir haben vier News für Sie. mehr
Die Attikon Gruppe wächst weiter: Mit AFK Versicherungsmakler aus Königstein gewinnt sie einen Partner mit starker regionaler Verwurzelung. mehr