VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Rente ist schon längst Wahlkampfthema geworden in Deutschland. Offensichtlich zu Recht: Die große Mehrheit der Ökonomen hierzulande hält das System in der jetzigen Form nämlich nicht für langfristig finanzierbar. Welche Lösungen die Experten vorschlagen. mehr

Nach dem Brexit könnten bis zu 200.000 Angestellte aus London abgezogen werden. Das wird sich nicht nur auf den Londoner, sondern auch den Frankfurter Immobilienmarkt auswirken, glauben Experten. mehr

Das Bundeskabinett hat den Entwurf des dritten Pflegestärkungsgesetzes beschlossen. Die neuen Regeln sollen Pflegebedürftige besser vor Betrügern schützen, die Beratung vor Ort verbessern und im Alltag mehr Unterstützung bieten. Stimmt auch der Bundesrat zu, könnten die meisten Änderungen zum 1. Januar 2017 in Kraft treten. mehr

Eine private Leibrentenversicherung kann als Vermögen gelten und deshalb einen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (Hartz IV) ausschließen. Auch wenn sich der Vertrag noch in der Ansparphase befindet. mehr

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Bund hat die Kritik zurückgewiesen, die Zulagen der Riester-Rente kämen nicht bei den Empfängern geringer Einkommen an. Christian Amsinck zufolge verdient die Mehrheit der Zulagenempfänger weniger als 30.000 Euro im Jahr. mehr

Der Versicherungsverband GDV hat in einer Grafik zusammengestellt, wie die staatliche Zulagen-Förderung bei der Riester-Rente funktioniert. Als Beispiel dient ein Riester-Sparer mit einem Bruttoeinkommen von 40.000 Euro und zwei Kindern. mehr

Die Briten haben sich entschieden – sie wollen die Europäische Union verlassen. Das Pfund verlor massiv an Wert, auch der Euro und die Aktienmärkte gaben nach Bekanntgabe des Ergebnisses deutlich nach. Doch welche Auswirkungen hat das Votum auf deutsche Sparer und Versicherer? mehr

Ohne die notwendigen Hilfsmittel ist es kaum möglich, sich adäquat um bedürftige Angehörige zu kümmern und ihnen einen vernünftigen Lebensstandard zu bieten. Ein Pflegebett gehört auf jeden Fall dazu, entschied das Bayerische Landessozialgericht. mehr

Gerade Frauen rutschen immer wieder in die Altersarmut, weil sie ihre Karriere unterbrechen, um sich um den Nachwuchs zu kümmern. Wie man das Problem lösen kann, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb