Vertrieb
Zum Jahresanfang organisiert die Axa Deutschland ihre Führung neu. Dazu gehört, dass der Maklervertrieb Komposit dem Vertriebsressort zugeordnet wird und einen neuen Leiter, den 45-Jährigen Claus Hunold, bekommt. mehr
„Heute gönn‘ ich mir mal eine Altersvorsorge“ – mit diesem Gedanken wache kaum ein Verbraucher morgens auf, sagt Oliver Brüß, Vertriebsvorstand der Gothaer. „Wir glauben an die persönliche Beratung – aber auf einer modernen technischen Basis“, betont Brüß dann auch im Interview mit Pfefferminzia. Darin sagt er, wie die Gothaer zum Maklervertrieb steht, wie er den Provisionsdeckel sieht, ob ihm die Lebensversicherung noch Spaß macht und wann die neue Ideenschmiede Gothaer Digital GmbH Ergebnisse liefern wird. mehr
Knapp jeder zehnte Vermittler (9 Prozent) will das eigene Versicherungsgeschäft aufgrund des gestiegenen Verwaltungsaufwands im Zuge der IDD-Reform aufgeben. Zu diesem Ergebnis kommt das 11. Vermittlerbarometer des AfW Bundesverbands Finanzdienstleistung. mehr
Der Brancheninformationsdienst Map-Report erscheint künftig nicht mehr im Verlag des Versicherungjournals. Neuer Herausgeber ist seit Jahresanfang das Ratingunternehmen Franke und Bornberg. Die Details gibt es hier. mehr
Gesundheit, Zeit und Erfolg sind beliebte Schlagworte, ohne die kaum ein Neujahrsgruß auskommt. Solche Worthülsen mit Leben zu füllen, bedeutet oft alte Gewohnheiten aufzugeben, eine andere Strategie zu wählen oder ein neues Geschäftsmodell zu finden. Wie Makler zum Jahresauftakt an ihre Projekte herangehen sollten, erklärt Pfefferminzia-Kolumnist Peter Schmidt in seiner praktischen Gebrauchsanweisung. mehr
Die meisten Vermittler mit einer Erlaubnis nach Paragraf 34f Gewerbeordnung arbeiten zwar nach wie vor auf Basis von Provisionen. Viele erschließen sich daneben aber neue Einnahmequellen und führen Servicegebühren ein. Die Umstellung ist gar nicht so kompliziert. mehr
Zuhause beim Kunden werden wohl immer noch die meisten Versicherungen verkauft. Aber Vermittler bekommen hier Konkurrenz durch Alexa & Co. Warum der Vermittler aus Fleisch und Blut trotzdem (noch) im Vorteil ist und welche Chancen sich hier bieten, erklärt Vertriebsexperte Tobias Haff in seiner neueste Kolumne. mehr
Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz wurde die reine Beitragszusage ohne Garantien eingeführt. Und das ist auch gut so, findet bAV-Experte Fabian von Löbbecke, denn die Betriebsrente wird dadurch langfristig ertragreicher. Im Interview sagt der Talanx-Manager, wann die ersten Abschlüsse im Sozialpartnermodell zu erwarten sind, warum die Digitalisierung so bedeutend für die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist und worauf Makler in der Beratung künftig achten müssen. mehr
Einfirmenvermittler geben im Vertrieb von privaten Krankenversicherungen (PKV) weiterhin den Ton an: Im vergangenen Jahr lag ihr Marktanteil bei 49 Prozent. Sie konnten sich damit gegenüber 2016 leicht verbessern – auf Kosten von Maklern und Mehrfachagenten, die im PKV-Vertrieb einen regelrechten Jo-Jo-Effekt erleben, wie der aktuelle Vertriebswege-Survey von Willis Towers Watson zeigt. mehr