VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Arbeitgeber in Deutschland fordern, dass sich die Riester-Rente auch für Selbstständige öffnet. Auch die Grundzulage und den zulässigen Sonderausgabenabzug soll die Politik erhöhen. mehr

Der Bund der Versicherten (BdV) lehnt die geplante Senkung des Garantiezinses von 1,25 auf 0,9 Prozent ab. Die Aktion wird die private Altersvorsorge in Deutschland gefährden, fürchten die Verbraucherschützer. mehr

Die Riester-Rente kann sich lohnen, zeigt eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung. Trotzdem lässt sich oft noch mehr aus dem Riester-Vertrag rausholen. Wie, erfahren Sie hier. mehr

Jobcenter sollen in Zukunft mehr Druck auf Langzeitarbeitslose ausüben können. So sollen Mitarbeiter dort Hartz-IV-Empfänger einfacher in den vorzeitigen Ruhestand schicken können – auch wenn das die Rente der Betroffenen schmälert. mehr

Wenn es um den Aufbau von Vermögen geht, sollten Sparer nicht einfach loslegen. Denn das kann zu bösen Fehlern und Geldverlust führen. Mit welchen zehn Geboten Verbraucher bei der Kapitalanlage auf der sicheren Seite sind, zeigt die Infografik. mehr

Altersvorsorge muss zur Pflicht in Deutschland werden, meint der neue Chef des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest. Der Ökonom spricht sich für obligatorische Privat- und Betriebsrenten aus und warnt vor den Plänen mancher Politiker, das Rentenniveau anzuheben. mehr

Reisen im Ruhestand ist die Traumvorstellung vieler Menschen. Doch in der Rangliste der Dinge, auf die die Deutschen im Rentenalter nicht verzichten wollen, nimmt Urlaub nur den vierten Platz ein. Was die Bundesbürger für wichtiger halten, zeigt eine Grafik des Versichererverbands GDV. mehr

Wer sich eine Sofortrente zulegen will, sollte mehrere Angebote vergleichen. Denn oft ist bei besseren Versicherern eine um viele tausende Euro höhere Leistung drin. Was die Rendite einer Sofortrente bestimmt und welche Anbieter gut abschneiden, lesen Sie hier. mehr

Die Mehrheit der Deutschen hat keine Lust mehr auf Altersvorsorge. Das Niedrigzinsniveau mache das langfristige Sparen zu unattraktiv. Martin Hock, Wirtschaftsredakteur der FAZ, kann das durchaus nachvollziehen. Er kommt zu dem Schluss, dass es rein ökonomisch gesehen auch mal besser sein kann, das Sparen für die Rente ganz zu lassen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“