VorsorgeVorsorge

Werbung

Vor dem Brexit-Referendum fällt die Rendite für zehnjährige deutsche Bundesanleihen erstmals unter null Prozent. Zudem liegen die Zins-Konditionen für Immobilienkredite bei günstigen 1,3 Prozent. Trotzdem reagieren Immobilienkäufer bei der Kreditaufnahme laut Interhyp weiterhin besonnen. mehr

Dürfen Kinder Beiträge für ihre Altersvorsorge von der Berechnung des Elternunterhalts abziehen? Ja, das dürfen sie – zumindest bis sie die Regelaltersgrenze erreichen. Gilt das aber auch für ihre Ehegatten? Diesen Fall musste der Bundesgerichtshof nun verhandeln. mehr

Der Garantiezins wird zum 1. Januar 2017 erneut sinken. Der Druck auf Lebensversicherer, die weiter auf Garantien setzen, steigt dadurch. Anbieter, die sich dagegen vom Garantiegeschäft verabschiedet haben, sehen sich nun bestätigt. mehr

Der Rückversicherer Munich Re hat der Konzerntochter Ergo nicht gut getan, findet Journalist Dietmar Palan. Wegen zu geringer Investitionen sei etwa das IT-System des Versicherers ein veraltetes Sammelsurium verschiedener Bausteine. mehr

Im ersten Quartal 2016 haben mehr Leute eine Riester-Rente gekündigt als neu abgeschlossen. Produkt-Erfinder Walter Riester schmerzt das nicht, sagt er im Interview. Ihn wundert es vielmehr, dass es vor dem Hintergrund der aktuellen „idiotischen“ Riester-Debatte nicht noch mehr sind. mehr

Die Briten müssen darüber abstimmen, ob sie die EU verlassen werden oder nicht. Derzeit liegen die Brexit-Gegner noch vorn. Premierminister David Cameron warnt vor dem Austritt. Er würde die Sozialkasse 40 Milliarden Euro kosten. Davon wären auch die Renten der Inselbewohner getroffen. mehr

Vielen Menschen fehlt das nötige Geld, um privat fürs Alter vorzusorgen. Woran liegt das aber? Hier kommen ein paar Antworten. mehr

Die Grafik verdeutlicht sehr schön, warum sich heute jeder möglichst früh mit der privaten Altersvorsorge befassen sollte. Wegen des demografischen Wandels verschlechtert sich nämlich das Verhältnis von Beitragszahler zu Rentenbezieher in der gesetzlichen Rente zusehends. Kamen auf einen Rentner im Jahr 1962 noch sechs Beitragszahler, waren es 2014 nur noch zwei. Die Finanzierung krankt und folglich muss die Rentenhöhe sinken. mehr

Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen ist erstmals unter die Null-Prozent-Marke gesunken. Viele fordern jetzt endlich ein Umdenken von den Notenbanken. Sonst drohe die Altersvorsorge einer ganzen Generation zu scheitern. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen