VertriebVertrieb

Werbung

Die Hanse-Merkur-Gruppe hat zahlreiche Kunden irritiert. Diese hatten bei Reise-Buchungen auf Seiten wie fluege.de oder reisen.de eine Reiseversicherung der Hanse-Merkur-Tochter BD24 Berlin Direkt Versicherung mitgebucht. Dabei soll der Hinweis, dass man diese Versicherung nach einem Jahr aktiv kündigen muss, gefehlt haben. Bei vielen Kunden verlängerte sich der Vertrag deshalb um ein weiteres Jahr. Die Verbraucherzentrale Hamburg reagierte mit einer Abmahnung auf diese „Abofalle“. mehr

Die Allianz baut ihren Vorstand um, drei Manager springen beim Versicherungsmakler Marsh ab. mehr

Je jünger desto webaffiner – davon sollten Makler ausgehen. Wollen sie auch die jüngeren Kundengruppen erreichen, dann sollte eine Online-Kundenberatung zu ihrem Service gehören. Bei diesem Weiterbildungsseminar erhalten Makler nützliche Praxistipps. mehr

Berufsunfähigkeit, Grundfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit, Multi-Risk, Dread Disease – das Wirrwarr um die verschiedenen Schutzvarianten der Arbeitskraftabsicherung ist groß. Abhilfe soll deshalb eine neue Software für Makler schaffen, die das Analysehaus Franke und Bornberg auf den Markt bringen will. Wie das Tool unterstützen soll. mehr

Die Generali kommt mit ihrem Konzernumbau voran: So wird der Sitz der Gesellschaft nun von Köln nach München verlegt, das Unternehmen offiziell in Generali Deutschland AG umbenannt und sechs Führungspositionen wurden neu besetzt. mehr

Standard Life, Zurich, Talanx und Generali haben es vorgemacht. Nun prüft auch die Gothaer ernsthaft den Ausstieg aus klassischen Lebensversicherungen mit Garantiezins. Was der Konzern plant. mehr

Um eine Marke bekannt zu machen, bauen Marketingprofis meist eine Geschichte um das Produkt. Versicherungen allerdings sind nicht besonders sexy, so Kommunikationswissenschaftler Florian Mayer von der Uni Bamberg. Deshalb sei es auch schwer, sie in den sozialen Medien zu platzieren. Facebook hingegen könnten Makler trotzdem nutzen. Auf welche Weise, erklärt er hier. mehr

Das Niedrigzinsumfeld macht Lebensversicherern zu schaffen. Gesellschaften, die ihre Ausschüttungen an Kunden zurückhalten, um ihre Garantien langfristig erfüllen zu können, dürfen auch keine Zahlungen an Eigentümer leisten. Wie Gesellschaften dieses Verbot ganz legal umgehen – und wie sich das auf Kunden auswirkt. mehr

In der vergangenen Woche hat die AOK Nordost angekündigt, die Anschaffung einer Apple Watch dann finanziell zu unterstützen, wenn sie Gesundheitsdaten aufzeichnet und so zu einer gesünderen Lebensweise führt. Verbraucherschützer warnen aber vor diesem verlockenden Angebot. mehr

Pfefferminzia Logo rgb