VertriebVertrieb

Werbung

Mit dem Thema Finanzen gehen die Geschlechter sehr verschieden um. Während Männer selbstbewusst und risikobereit sind, trauen sich Frauen bislang weniger zu, wie eine aktuelle Umfrage der Axa verrät. mehr

Ja, dieser Überzeugung ist unser Kolumnist und Vertriebsexperte Hans Steup. Statt sich (unrealistische) Vorsätze fürs neue Jahr vorzunehmen, schlägt er vor, einen persönlichen Jahres-Rückblick zu machen. Wie das geht, erfahren Sie hier. mehr

Das Analysehaus Franke und Bornberg hat sein diesjähriges Unternehmensrating zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) veröffentlicht. Erstmalig haben die Experten auch ein sogenanntes BU-Leistungspraxisrating vorgelegt. Was es damit auf sich hat und wie die Ergebnisse der beiden Untersuchungen lauten, erfahren Sie hier. mehr

Über 5 Millionen Kunden im Alter zwischen 18 und 49 Jahren – einer klassischen Altersvorsorge-Zielgruppe für Vermittler – sind zwischen 2000 und 2017 verschwunden. Das berichtet die Initiative Ruhestandsplanung. Vermittler sollten sich jetzt den älteren Menschen der Zielgruppe 50plus zuwenden. Diese Verbraucher seien „vermögend, wachsend und konzeptionell unberaten“. mehr

Die Cyberversicherung ist eines der schwergewichtigen Themen innerhalb der Assekuranz in den nächsten Jahren – vielleicht sogar einer der wichtigsten Versicherungszweige der Zukunft. Und dabei geht es nicht nur um die Absicherung von Cyberrisiken, sondern auch und insbesondere um Prävention und das Schaffen von Risikobewusstsein, erklärt Karsten Körwer, Geschäftsführer des Bildungsdienstleisters Perspectivum, in seiner Kolumne. mehr

Während Makler um Neukunden buhlen, sie mit Aufmerksamkeit und Services überschütten, gilt das für Bestandskunden oft nicht. Ein Fehler, finden die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger. Mit welch einfachen Mitteln man diese Kunden langfristig binden kann, erklären Sie in ihrer neuen Kolumne. mehr

Viele Vermittler hierzulande zeigen sich nur wenig begeistert von der Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD. Das ist ein Ergebnis des 11. Vermittlerbarometers des AfW Bundesverbands Finanzdienstleistungen. Die spannendsten Ergebnisse der Umfrage unter 1.340 Vermittlern lesen Sie in unserer Infografik. mehr

Per Mausklick die Kfz-Versicherung wechseln, den Hausrat gegen Einbruch und Wasserschäden versichern oder eine Unfallversicherung abschließen – immer mehr Deutsche entscheiden sich für den Versicherungsabschluss im Internet. Bei den Jüngeren sind es bereits zwei Drittel, die mindestens einmal eine Versicherung auf diesem Weg abgeschlossen haben. mehr

Die europäische Richtlinie Solvency II verpflichtet die Versicherer hierzulande, ihre Finanzlage in sogenannten Solvenzberichten regelmäßig öffentlich zu machen. Noch hätten diese aber nicht genügend Leser, findet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) – und fordert nun eine Überarbeitung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb