Dread Disease
Die Makler-Brüder Tobias und Stefan Bierl haben nun zum dritten Mal ihre ganz persönliche Jahresbilanz zur Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung gezogen: Welche Gesellschaften überraschten positiv, wer enttäuschte? Wie hoch lag die vermittelte BU-Durchschnittsrente? Und wie schauen die Versicherungsprofis auf den Preishammer der WWK und die umstrittene BU-Analyse von Finanztest zurück? Die Antworten gibt es hier. mehr
Zum ersten Mal hat das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) Dread-Disease-Versicherungen untersucht. Auf fast 100 Merkmale klopften die Analysten die Tarife ab. Wer dabei am besten abschnitt, erfahren Sie hier. mehr
Millionen Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an einer schweren Krankheit wie Krebs oder multipler Sklerose oder werden Opfer von Herzinfarkten oder Schlaganfällen. Die Folgekosten einer solchen Diagnose können hoch sein. Eine Dread-Disease-Versicherung kann die finanziellen Folgen abmildern. mehr
Was Zukunftstag-Referent Stephan Kaiser BU-Profis rät
„Bedarf an guter Finanzberatung ist sehr hoch“
Aller Unkenrufe zum Trotz haben Makler sehr gute Zukunftschancen, sofern sie sich spezialisieren – das meint Stephan Kaiser, Experte für Arbeitskraftabsicherung. Was Makler auf dem „Zukunftstag für Versicherungsprofis“ vom Biometrie-Kenner für ihre eigene Beratungsstrategie lernen können und wie Kaiser die fortschreitende Regulierung beurteilt, verrät er hier. mehr
Nur jeder vierte Deutsche verfügt über eine Einkommensabsicherung. Pfefferminzia sprach mit fünf Branchen-Experten darüber, wie sich das ändern lässt. mehr
Makler und Mehrfachagenten haben im Rahmen des aktuellen Asscompact Awards ihre Lieblinge im Biometrie-Geschäft gekürt. Wer zu den Favoriten gehört, erfahren Sie hier. mehr
Eine unfall- oder krankheitsbedingte Invalidität kann jeden treffen – doch nicht jeder kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bekommen beziehungsweise bezahlen. Taugt eine Funktionale-Invaliditäts-Versicherung (FIV) unter dem Dach der Schaden-/ Unfallversicherung als Alternative? Das Analysehaus Ascore das Scoring hat sich 20 FIV-Tarife der Sachversicherer mal genauer angeschaut. mehr
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist auch weiterhin das Maß aller Dinge, wenn es um die Absicherung der Arbeitskraft geht. 93 Prozent der im Jahr 2015 vermittelten Verträge im Bereich der Arbeitskraftabsicherung entfielen auf BU-Policen. Das ergab eine Sonderabfrage des Versicherungsverbandes GDV unter seinen Mitgliedsunternehmen. mehr
Dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) grundsätzlich wichtig ist, haben die meisten Deutschen verinnerlicht. Doch das tatsächliche Risiko, berufsunfähig zu werden, verkennen viele Bürger – auch beim idealen Zeitpunkt für einen BU-Abschluss und der angemessenen Rentenhöhe kommt es oft zu Fehleinschätzungen. So lautet das Fazit einer Online-Befragung durch Swiss Life Deutschland. mehr