Vorsorge
Viele Politiker sprechen derzeit davon, Menschen vor der Altersarmut bewahren zu wollen. Wie kann man aber beurteilen, ob man mit seinem Einkommen später mal nur eine Rente auf Grundsicherungsniveau bekommt? Hier gibt es die Antwort. mehr
Drei Säulen, mehr Risikobereitschaft, mehr Rente – das schweizerische Rentensystem ist anders als das der Deutschen. Alle zahlen ein, die Armen profitieren von den Reichen. Ob das System aber ein mögliches Modell für Deutschland ist, da spalten sich die Meinungen. mehr
Immobilienkredite sind derzeit günstig wie nie. Trotzdem können sich vermehrt nur Wohlhabende Wohneigentum leisten. Wegen der hohen Immobilienpreise zahlt ein Kunde etwa in Hamburg heute mehr für seinen Baukredit als noch vor sechs Jahren. Und das, obwohl damals 4 Prozent statt der heutigen ein Prozent Zinsen üblich waren. mehr
Hanns-Peter Simmendinger steht ein Jahr vor seinem Renteneintritt. Ans Aufhören zu arbeiten denkt er trotzdem noch lange nicht. Wie bei vielen anderen Menschen auch, würde seine Rente nämlich hinten und vorne nicht reichen. Für dieses Problem hat der 64-jährige aber eine ganz eigene Lösung gefunden. mehr
Die Grafik zeigt sehr schön, warum die gesetzliche Pflegeversicherung bestenfalls ein Teilkasko-Schutz ist. Der Betrag, den eine vollstationäre Pflege im Heim kostet, wird von den Leistungen des Staates nämlich bei weitem nicht gedeckt. mehr
Pflegeimmobilien-Bericht von Savills
„Wir werden in den kommenden Jahren noch viele Übernahmen sehen“
Pflegeimmobilien sind ein Wachstumsmarkt. Derzeit gibt es nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Deutschland rund 800.000 Pflegebetten in mehr als 13.000 Einrichtungen. 300.000 Betten werden bis 2030 aber noch benötigt, zeigt ein aktueller Marktbericht. mehr
Laut Presseberichten könnte der französische Versicherer Axa an einer Übernahme der Generali interessiert sein. Gingen die beiden zusammen, entstünde der größte Versicherungskonzern Europas. Die Allianz würde nur noch auf Platz 2 landen. mehr
Das Niedrigzinsumfeld nagt weiter an den Kapitalanlagen der Lebensversicherer. Laut aktueller Zahlen der Finanzaufsichtsbehörde Bafin brach die Solvabilitätsquote der 84 überwachten Unternehmen in den ersten drei Monaten dieses Jahres von 283 auf 209 Prozent ein. mehr
Wie wird sich das Rentensystem in Deutschland in der Zukunft entwickeln? Gibt es in der anhaltenden Niedrigzinsphase überhaupt Produkte, die für die private Altersvorsorge geeignet sind? Im Interview spricht Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge über die aktuelle Renten- und Altersvorsorgesituation in Deutschland. mehr