Branche
Die LV 1871 fordert ihre Vertriebspartner dazu auf, gegen den Provisionsdeckel vorzugehen. In einem Schreiben schlägt sie den Vermittlern vor, sich an ihren Bundestagsabgeordneten zu wenden und darzulegen, wie ein Deckel die hochwertige Beratung beeinflussen würde. Noch sei Zeit dafür. Hier kommen die Details. mehr
Auch in dieser Woche hat sich in den Personalabteilungen der Versicherer wieder einiges getan: Es gibt Veränderungen in den Vorständen von Generali, Arag und Element sowie Neuigkeiten aus der Geschäftsleitung des Analysehauses Morgen & Morgen. mehr
Es ist ein Provisionsdeckel in der Lebensversicherung geplant? Nee, tatsächlich sind es vier, erklärt Vertriebsexperte Matthias Beenken im Interview mit dem Gothaer Makler TV. Wie diese im Detail aussehen, erfahren Sie hier. mehr
Warum ist das Thema Gesundheit eines mit Zukunft auch für Versicherungsmakler? Das fragten wir PaleoMental-Gründer Joachim Haid auf unserem 2. Pfefferminzia Zukunftstag in Köln. Welche drei Gründe er anführt, erfahren Sie in unserem Video-Interview. mehr
Um erfolgreich in der Generation Y zu sein, liegt es nahe, diese Zielgruppe als Mitarbeiter zu gewinnen. Doch viele ausgebildete Fachkräfte scheinen für kleinere Maklerunternehmen unbezahlbar oder unerreichbar. Hierfür gibt es zwei Lösungen, wissen die Makler Tom Wonneberger und Stephan Busch: selbst ausbilden oder andere Motivatoren anbieten. Die Details. mehr
Wer seine Kunden erreichen will, der muss digital sein – auch in der Versicherungswelt. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat das erkannt und wurde nun dafür belohnt: Für die Verbraucherkampagne „Die Versicherer“ bekam die Lobby-Vereinigung der Versicherungswirtschaft den Bronzepreis von der Jury des Deutschen Preises für Onlinekommunikation zugesprochen. mehr
Häufig werde ich gefragt, wie man gesunde Ernährung in den Arbeitsalltag integrieren kann. Eine besondere Herausforderung kann es sein, sich auf Geschäftsreisen entsprechend zu ernähren. Grund genug, dies einmal aus ganz persönlicher Sicht zu beschreiben. Ein Erfahrungs- und Reisebericht. mehr
An Ärzten wird oft die Kritik geübt, sie hätten keine Zeit mehr für ein ausführliches Arzt-Patienten-Gespräch. In der Finanzberatung ist das nicht anders, glauben die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger. Sie setzen daher auf ein- bis zweistündige Kundeninterviews, um wichtige Infos abzufragen und eine Vertrauensbasis zu schaffen. mehr
Im Versicherungsbereich hat man es oft mit Gesundheitsfragen zu tun. Nicht selten sind auch zusätzliche Untersuchungsberichte einzureichen. Häufig werden hier auch die Cholesterinwerte angefordert. Doch wie aussagekräftig sind diese? mehr