BrancheBranche

Werbung

Es gibt viele Branchen, die von der Digitalisierung komplett umgekrempelt worden sind. Die Versicherungsbranche gehört bislang noch nicht dazu. Das liegt an der Komplexität des Themas, ist Allianz-Vorstand Thomas Wiesemann überzeugt. Trotzdem wird sich die Rolle von Vermittlern und Maklern ändern müssen. Es gehe insbesondere darum, Online und Offline zusammen zu denken. mehr

Der Maklervertrieb wird auch in fünf Jahren noch eine entscheidende Rolle spielen, ist Dr. Ulrich Hilp, Leiter des Maklervertriebs der Zurich Gruppe Deutschland, überzeugt. Im Video-Interview erklärt er unter anderem, in welchen Bereichen er Chancen für die unabhängigen Vermittler sieht und wie Versicherer Makler unterstützen können. mehr

Die Deutschen streben immer weniger danach, ein hohes Vermögen aufzubauen. 55 Prozent der Bundesbürger geben an, dass sie reich sein für sehr oder eher erstrebenswert halten. Das ist ein Rückgang von mehr als zehn Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr und 15 Prozentpunkten gegenüber 2017 – und wohl auch mit Resignation zu erklären, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr

Junge Menschen in Deutschland haben nur ein geringes Vertrauen in ihre eigene Finanzkompetenz: Nur sieben Prozent der 16- bis 25-Jährige bewerten diese mit „gut“ oder „sehr gut“ ein – nur gut halb so viele wie unter älteren Mitbürgern, wie die Studie „W² Jugend-Finanzmonitor“ der Wirtschaftsauskunftei Schufa zeigt. Kein Wunder also, dass 90 Prozent der jungen Menschen der Meinung sind, dass sich die Schulen stärker um Finanzthemen kümmern sollten. mehr

Gut 100 Vermittler und andere Branchenprofis haben sich auf dem zweiten Pfefferminzia Zukunftstag in Köln über zukünftige Produkt- und Beratungstrends in der Assekuranz informiert: Fünf Redner, Informationsstände und natürlich die Besucher selbst sorgten für einen gewinnbringenden Tag. Verschaffen Sie sich hier einen Eindruck von der Veranstaltung im Kurz-Video – wir freuen uns schon auf die nächste! mehr

Vieles geht heutzutage schnell und unkompliziert dank digitaler Abläufe. Doch um den Kunden zu überzeugen, seine wertvolle Zeit für eine Beratung zu Versicherungsthemen zu investieren, muss schon etwas Besonderes her, so Jan Roß, Maklervertriebsleiter der Inter Versicherungsgruppe. Hier sagt er, was er damit meint. mehr

Versicherungsmakler Matthias Helberg hat sich den aktuellen Vergleich von Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) durch das Verbrauchermagazin „Finanztest“ angeschaut. Dabei sind ihm beachtliche 19 Fragen durch den Kopf geschossen, die er klärungsbedürftig findet. Das Fazit, das er in seinem Blog-Beitrag zieht: Ein Schwanken zwischen „nützlichen Hinweisen, Falschinformationen und handwerklichen Fehlern“. mehr

Der Kunde war kaum krank, da kann man die Krankentagegeldversicherung getrost kündigen – und zwar zu Gunsten einer eher schwachen Berufsunfähigkeitsversicherung. Dieses Vorgehen eines Beraters löst bei Makler Sven Hennig nur Kopfschütteln aus. Was er dem 51-jährigen Privatversicherten in dieser verfahrenen Situation empfiehlt, berichtet Hennig in seinem Blog. mehr

Wer als Mann mindestens 35 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt habe, rutsche mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in die Altersarmut. Frauen seien dagegen selbst mit mehr als 40 Berufsjahren noch von Altersarmut bedroht, berichtet „Capital“. Die beste Vorsorge sei, selbst aktiv zu werden, also: „Sparen, sparen, sparen“, so der Appell der Redakteurin des Wirtschaftsmagazins. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr