VertriebVertrieb

Werbung

Beim Dokumentieren von Beratungsgesprächen leisten Vermittler noch allzu oft schlampige Arbeit. Das soll zumindest eine Studie des Instituts fu?r Transparenz (ITA) zeigen, die dem Bundesjustiz- und Verbraucherschutzministerium vorliegt, berichtet der „Spiegel“. mehr

Der neue Finanzvorstand der R+V Versicherung kommt zum Jahreswechsel. Er bringt langjährige Erfahrung aus London mit. mehr

Wolfram Wrabetz gibt das Deutschland-Geschäft der Helvetia ab. Sein Nachfolger war bis 2010 Mitglied des Vorstands der Allianz Versicherung. mehr

Die Zurich hat einen neuen Leiter für den Bereich Unabhängige Vermittler Leben. So will der Versicherer seine Präsenz im Maklermarkt stärken. mehr

Die Sparda-Banken schlagen Verbesserungen beim Beratungsprotokoll und dem Beraterregister vor. Welche das sind, lesen Sie hier. mehr

Die CSS Versicherung bringt ein Online-Tool auf den Markt, mit dem der Versicherungsabschluss direkt online ohne Papier und ohne Unterschrift möglich ist. Die Angaben werden direkt an die CSS übermittelt. mehr

Vermittler verbringen ein Drittel ihrer Arbeitszeit mit bürokratischem Kram. Das drückt die Stimmung, wie die aktuelle Ass-Compact-Trendstudie zeigt. mehr

Die R+V sichert Privatleute ab sofort gegen finanzielle Schäden etwa durch Betrug beim Online-Banking, durch Datenbeschädigung und Identitätsklau im Netz ab. mehr

Künftig kann die Bayerische 75 Prozent der Aktien von Compexx Finanz ihr eigen nennen. Damit erhofft sich die Versicherungsgruppe weiteren Antrieb bei der persönlichen Beratung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“