Blick in die Aktienbörse in Tokio: Von UBS gibt es jetzt einen Core-ETF auf japanische Aktien © picture alliance/dpa/Jiji Press Photo | Morio Taga
  • Von Andreas Harms
  • 20.05.2025 um 11:26
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:45 Min

Neue Preisrunde am Markt für indexorientierte Aktienfonds? Der ETF-Anbieter UBS Asset Management senkt für fünf Fonds auf Standardmärkte die Gebühren und unterbietet damit den Großteil der Konkurrenz.

Die Investmentgesellschaft UBS Asset Management trimmt ihre ETF-Palette auf Kampfkonditionen. Konkret senkt sie für fünf schon seit einigen Jahren bestehende ETFs auf Standardmärkte die laufenden Kosten. Wie auch bei einigen Konkurrenten tragen diese Fonds nun den Namenszusatz „Core“. Auch zwei weitere ETFs bekommen diesen Zusatz, dort sinken die Gebühren aber nicht (siehe Übersicht unten).

Maßstab für den Preis ist die sogenannten Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER). Sie umfasst zwar nicht wirklich alle für Anleger anfallenden Kosten, aber die meisten. Deshalb gilt sie als guter Indikator.

Um an dieser Stelle ein Bild der aktuellen Lage zu vermitteln, zwei Beispiele. Der UBS Core S&P 500 Ucits ETF (ISIN: IE00B7K93397) soll künftig nur noch 0,03 Prozent TER im Jahr kosten. Bisher waren es 0,09 Prozent. Damit liegt UBS am unteren Ende der in Deutschland verfügbaren ETFs auf den US-Leitindex S&P 500. Nur SPDR kann da noch mithalten, alle anderen liegen drüber. Die teuersten S&P-500-ETFs kosten 0,15 Prozent im Jahr. Wie viel solche Gebührenunterschiede über die Jahrzehnte ausmachen können, haben wir übrigens hier mal errechnet.

Weiter mit dem Anlegerliebling MSCI World. Beim UBS Core MSCI World Ucits ETF (IE00BD4TXV59) rutscht die TER von 0,10 auf 0,06 Prozent im Jahr. Niedriger liegt keiner. Stattdessen reicht die Skala hinauf bis 0,50 Prozent im Jahr für einen ausschüttenden ETF von iShares (IE00B0M62Q58). Quelle für alle hier genannten Konditionen ist das Portal JustETF.com.

Insofern ist das, was UBS Asset Management da macht, ein bemerkenswerter Schritt, der den ETF-Markt aufmischen könnte. Hier sind die sieben ETFs in der Übersicht:

UBS Core S&P 500 Ucits ETF
UBS Core MSCI USA Ucits ETF
UBS Core MSCI World Ucits ETF
UBS Core MSCI Emerging Markets Ucits ETF
UBS Core MSCI Japan Ucits ETF
UBS Core MSCI EMU Ucits ETF
UBS Core MSCI Europe Ucits ETF

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen