VertriebVertrieb

Werbung

Der Schweizer Versicherer Swiss Life plant, sein deutsches Lebensversicherungsgeschäft in einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) fortzuführen. Die derzeitige Rechtsform einer Niederlassung soll damit aufgegeben werden. Die geplante Umstrukturierung sei rein formaler Natur, für Mitarbeitende, Kunden und Vertriebspartner ändere sich nichts, wie Swiss Life mitteilte. mehr

Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, wie viel Provision sie beim Kauf eines Lebensversicherungsprodukts zahlen müssen. Das hat eine Umfrage des Nettopolicen-Anbieters My Life ergeben. Weiteres Ergebnis: Die Bereitschaft zur Zahlung eines Honorars ist da. mehr

Vor über 23 Jahren begann Nico Locker seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Inter Versicherungsgruppe. Jetzt – mittlerweile Bereichsleiter Maklervertrieb – verlässt er den Versicherer mit noch unbekanntem Ziel. mehr

Künstliche Intelligenz, Provisionsverbot, betriebliche Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung – das waren die Schwerpunktthemen des Maklerkongresses der SDV AG in Augsburg. Eine Zusammenfassung. mehr

Der Arbeitskreis Beratungsprozesse hat einen Wegweiser veröffentlicht, der Maklern Tipps für ihre rechtskonforme Korrespondenz mit Kunden und Versicherern liefert. Zu den Details äußert sich Vorstand Michael Franke in seinem Gastbeitrag. mehr

Helvetia Deutschland hat eine neue Maschinenversicherung gestartet, die R+V bietet einen All-Inclusive-Schutz für die IT- und Telekombranche, Canada Life erneuert Definitionen in ihrem Grundfähigkeitsschutz, Arag führt den Schadenfreiheitsrabatt im Gewerbemarkt ein, Liechtenstein Life bringt eine Fondspolice für das Erben und Schenken auf den Markt und die Ergo hat eine neue Wohngebäudeversicherung im Angebot. mehr

„Ich muss mich über meinen alten Bekannten gelegentlich wundern“, sagte BVK-Präsident Michael Heinz kürzlich im Interview mit Pfefferminzia. Gemeint war Hans-Peter Schwintowski, der für den Vermittlerverband AfW ein Gutachten zum Thema Provisionsverbot für Versicherungsmakler erstellt hatte. Daraufhin schrieb der Rechtswissenschaftler einen Brief an die Chefredaktion von Pfefferminzia – hier können Sie ihn lesen. mehr

Der Termin ist nach vorn gerückt. Anstatt erst im neuen Jahr, wechselt Stefan Lemke schon ein paar Monate vorher zur Signal Iduna. Seinen bisherigen Arbeitgeber hat er schon verlassen. mehr

Wer keine Zeit für oder keinen Bedarf an einer ganzheitlichen Finanzanalyse nach DIN hat, bekommt nun eine andere Möglichkeit. Denn der zuständige Ausschuss hat die Analysenorm DIN 77230 so überarbeitet, dass sie auch in Teilen nutzbar ist. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“