Vertrieb
Versicherungsvertreter haben als Vertriebskanal nicht mehr die Nase vorn. Stattdessen liegen Versicherer-Webseiten nun auf Platz 1 der wichtigsten Vertriebskanäle, zeigt eine aktuelle Studie. Vergleichsportale landen auf dem dritten Platz. Kleines Trostpflaster: Nach wie vor kommt es aber darauf an, nach welcher Police die Versicherungskunden suchen. mehr
Die Arag hat ihren Schutzbrief überarbeitet, bei der Dialog gibt es jetzt eine neue Wohngebäudeabsicherung, die Gothaer hat ihre Leistungen in der Jagdhaftpflicht um eine Drohnenabsicherung erweitert, Roland Rechtsschutz hat das Angebot im Bereich des Vermögensschadenrechtsschutzes neu aufgelegt, das Resultate Institut hat sein Maklernachfolge-Angebot erweitert, Asspario hat eine Impfschadenpolice gestartet, und Maxpool gibt seinen Maklern ein neues berufsbegleitendes Versicherungs- und Unterstützungskonzept an die Hand. mehr
Von der Informationsphase bis zum Abschluss einer Versicherung wechseln Kunden heute zunehmend zwischen digitalen und analogen Kanälen hin und her. Wie Versicherer und Makler sich in dieser Welt positionieren können, erzählt Strategieberater Raphael Servos, Mitbegründer des jungen Hamburger Beratungsunternehmens DBRS. mehr
Das HDI bAV-Expertenforum 2021 findet am 8. Juni 2021 digital statt. Vermittler, die an der exklusiven Veranstaltung teilnehmen möchten, haben jetzt die Chance, sich mit etwas Glück jeweils einen von fünf Online-Zugängen zu sichern. Hier kommen die Details zur Freikartenverlosung. mehr
In der Corona-Pandemie haben sich viele Bundesbürger anscheinend mit ihren Finanzen befasst. Zumindest haben jetzt mehr Deutsche einen Überblick über ihr verfügbares Einkommen, zeigt eine aktuelle Studie. Gerade bei älteren Menschen ist das der Fall. mehr
Bequem, einfach – aber auch rechtens? Viele Makler nutzen den Messengerdienst WhatsApp nicht nur privat, sondern auch, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Doch so einfach ist das nicht. mehr
Je näher der Ruhestand rückt, desto eher können sich die Erwerbstätigen vorstellen, in ihrem aktuellen Job zu bleiben. Durchschnittlich 64 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 50 Jahren geben in einer Befragung an, sie würden ihren aktuellen Beruf bis zur Rente ausüben. mehr
Bergsteigen, Tiefseetauchen, Paragliding – Versicherer sehen in bestimmten Hobbys und Sportarten ein stark erhöhtes Risiko für die Berufsunfähigkeit. Dies wirkt sich auf die Annahmepolitik aus. Was Vermittler dazu wissen sollten. mehr
Daten über ein Maklerverwaltungsprogramm zu sammeln, ist schon mal ein guter erster Schritt. Allerdings muss man mit diesen dann auch etwas anfangen. Makler sollten den Blick auf sich verändernde Daten richten und hieraus neue Vertriebsansätze ziehen, schlägt Vertriebsexperte Tobias Haff in seiner neuen Kolumne vor. mehr