Der Branchenverband GDV nutzt das vom Kabinett verabschiedete Rentenpaket II, um seine Standpunkte klarzumachen. Die enthalten einige Kritikpunkte zum Paket und viele Wünsche für die betriebliche und private Altersvorsorge. mehr
Im Fall der Fälle: Die Allianz ermöglicht Beamtinnen und Beamten mit der Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung finanzielle Sicherheit für die gesamte Berufslaufbahn. mehr
Keiner macht so viel bAV-Geschäft über Makler wie die Allianz. Das ergibt die aktuelle Studie „Asscompact Award – Betriebliche Altersversorgung 2024“ des Fachmagazins „Asscompact“. Bei der Gesamtzufriedenheit überzeugen aber andere Gesellschaften. mehr
Fast jeder zweite Deutsche, der mit einer Erbschaft rechnet, plant diese als Teil seiner Altersvorsorge ein. Das ergibt eine Umfrage im Auftrag der Deutschen Bank. Das ist zwar bequem, kann allerdings nach hinten losgehen. mehr
Wer als Vermittler mit seinen Kunden während der Europameisterschaft enger in Kontakt bleiben will, für den kann ein Tippspiel eine gute Idee sein. Der Dienstleister Digidor bietet Vermittlern nun ein personalisierbares EM-Tippspiel an – kostenfrei. mehr
Stefan Gaedicke ist neuer Leiter betriebliche Krankenversicherung (bKV) bei der Landeskrankenhilfe (LKH). Der 45-Jährige soll das zukunftsweisende Geschäftsfeld weiter voranbringen. mehr
Fondspolicen oder Fonds-Direktanlagen? Beim Vermögensaufbau für die Ruhestandsplanung ist keine Entweder-oder-Entscheidung notwendig. Ein Sowohl-als-auch kann häufig die beste Lösung sein. mehr
Im Prinzip kann es auf Social Media jeden treffen – auch Vermittler: Hasskommentare können einprasseln und sich zu einem regelrechten Sturm entwickeln, einem Shitstorm. Philipp Stumm vom Dienstleister gkk springt beruflich Menschen und Unternehmen in solchen Fällen bei. Hier erklärt er, wann er Kommentare rigoros löscht, was im Netz immer hilft, und was es mit dem schönen Wort „Mic Drop“ auf sich hat. mehr
Zu den wichtigsten News des Tages gehören heute: Assekurata erwartet höhere Beiträge in der PKV, Ideen zur Rettung der Pflegeversicherung und bei Einbruch im Zweifel für den Hausratversicherten. mehr