Finanzielle Freiheit wünschen sich viele Deutsche. Der Weg dahin ist aber noch lang. Denn viele machen sich Sorgen um ihre Finanzen. Wofür Personen ihre finanzielle Freiheit nutzen würden, hängt stark von ihrem Alter ab. mehr
Die Wohngebäudeversicherung in Deutschland hat Probleme. Denn die Sparte ist defizitär. Extremwetter-Ereignisse, Inflation und Sanierungsbedarf alter Häuser setzen den Versicherern zu. Aber es gibt Stellschrauben – auch im Vertrieb –, an denen angesetzt werden kann, um die Lage zu verbessern. mehr
Viele Deutsche wollen nachhaltig leben und konsumieren. Für viele sind nachhaltige Produkte allerdings schlicht zu teuer – oder andere Gründe sprechen dagegen, zeigt eine aktuelle Studie. mehr
93 Prozent der Bürger hierzulande ist es wichtig, dass in der Schule schon Wissen zu Finanzen vermittelt wird. Wichtig ist ihnen dabei, dass die Infos werbefrei sind. Das hat eine aktuelle Umfrage zur Finanzbildung ergeben. mehr
Der Klimawandel sorgt zunehmend für Hochwasser und Starkregen. Auch Hagelschäden nehmen zu. Daher steigen auch die Schadensummen von Versicherern an. Und ein Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht, warnt der GDV. mehr
Mit Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky haben wir uns sehr ausführlich über die Zukunft des Versicherungsvertriebs, KI, humanoide Roboter, Gehirn-Chips und die Superkraft der Menschheit unterhalten. Im Schmolltalk geht es um unser Podcast-Jubiläum. Und ein paar Outtakes haben wir auch für Sie. mehr
In der Bundesliga passieren im Vergleich zu anderen Top-Ligen in Europa die meisten Sportverletzungen. Wieviel Geld deutsche Fußballvereine für verletzte Spieler ausgeben müssen, schwankt dabei sehr stark. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat erneut die Kompetenz von Versicherern zum Thema betriebliche Krankenversicherung unter die Lupe genommen. Neun Anbieter erreichten dabei die Bestbewertung. mehr
Deutsche Unternehmen waren auch im vergangenen Jahr Ziel von Cyberangriffen. Wie hoch die Schäden durch Cyberattacken für Firmen waren, wie lange es gedauert hat, bis die Systeme wieder normal gelaufen sind und warum es nie eine gute Idee ist, Lösegeld zu zahlen. mehr