EinkommensschutzEinkommensschutz

Werbung

Nicht nur Arbeitnehmer, auch Beamte kann das Schicksal ereilen, dass sie wegen psychischer oder körperlicher Beschwerden nicht mehr arbeiten können. Welche drei Irrtümer zur Dienstunfähigkeit dabei immer wieder auftreten, möchten die Macher des Youtube-Videos verdeutlichen. Dass aber auch vermeintlichen Experten beim Irrtümer-Verdeutlichen Irrtümer unterlaufen, zeigt die Facebook-Diskussion zum Video. mehr

Viele Menschen unterschätzen das Risiko berufsunfähig zu werden. So halten es zum Beispiel nur 19 Prozent der berufstätigen Rheinländer für wahrscheinlich, dass sie vor ihrem Renteneintritt nicht mehr voll arbeiten können. mehr

Die Rating-Agentur Franke und Bornberg hat sieben BU-Versicherer auf Herz und Nieren untersucht. Alle konnten trotz schwierigen Umfelds mit einer guten Kundenorientierung und stabilen Ergebnissen überzeugen. mehr

Zinsflaute und Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) setzen nicht nur die Rentenversicherung unter Druck. Auch auf die Berufsunfähigkeitsversicherung haben beide Faktoren Auswirkungen, wie eine aktuelle Analyse der Rating-Agentur Assekurata zeigt. Warum Vermittler und Kunden künftig viel stärker auf die Finanzkraft eines Anbieters schauen müssen, erfahren Sie hier. mehr

Vertriebsexperte und Bestsellerautor Andreas Buhr erläutert im Interview mit Pfefferminzia, wie Vermittler tief sitzende Vorurteile bei Kunden umkehren und für den Verkauf nutzen können. mehr

Die Krankenkassen müssen die Arbeitsunfähigkeit von gesetzlich Krankenversicherten regelmäßig überprüfen. Hilfe bekommen sie in nicht ganz klaren Fällen dabei vom Medizinischen Dienst. Wie das Verfahren abläuft und was Betroffene tun können, um eine saubere und schnelle Beurteilung zu fördern, lesen Sie hier. mehr

Eigentlich ist es nicht üblich, dass sich die Beiträge in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) erhöhen. Das kennt man eher aus der PKV oder Wohngebäudeversicherung. Jetzt könnte sich das aber ändern, meinen Experten. mehr

Weil eine BU gerade für Risikoberufe und körperlich Tätige kaum zu bekommen ist, fordern Verbraucherschützer und Gewerkschaften eine Staats-BU. Von dieser Idee hält Julius Steinhauer nichts. Der Versicherungsmakler hat aber eigene Ideen, wie man das Problem lösen könnte. mehr

Vor kurzem sorgten Verbraucherschützer und Gewerkschaften mit ihren Aussagen für Wirbel, eine BU sei für viele nicht bezahlbar, der private Versicherungsmarkt habe versagt und der Staat müsse die Sache wieder selbst in die Hand nehmen. Wir haben Versicherer zu ihrer Meinung zu diesen Aussagen und Forderungen gefragt. Hier gibt es die Ergebnisse. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb