Branche
In ihrem Eintrag in unser Poesie-Album schreibt PKV-Expertin Anja Glorius, was sie in der PKV schmerzlich vermisst, mit welchem Spitzenpolitiker sie gerne mal einen trinken würde und wer sie im Berufsalltag richtig anspornt. mehr
Manche vorerkrankte Kunden können nur deshalb eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen, weil sie einen Risikozuschlag oder eine Ausschlussklausel in Kauf nehmen. Doch was ist, wenn sich die Wehwehchen an Rücken und Co. im Laufe der Zeit bessern? Wann und wie es BU-Versicherten gelingt, eine Ausschlussklausel loszuwerden, berichten die Makler Tobias und Stefan Bierl. mehr
Mit Aktuar Holger Eich unterhalten wir uns darüber, ob die neue Zinssituation Entlastung bei den PKV-Beiträgen schafft. Rechtsanwalt Christopher Riedel appelliert eindringlich an Vermittler, sich für den eigenen Worst Case zu wappnen und sich um Vollmachten und ein Testament zu kümmern. Und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr
Mehrere Personalien und eine neue Geschäftseinheit – bei der Generali Group ist in Deutschland, Österreich und Schweiz einiges los. Unter anderem bekommt die Deutschland-Tochter einen neuen Chef. mehr
Er habe sich wohl in der Zahl geirrt – der Entertainer Harald Schmidt hat eingeräumt, dass er doch keine Mini-Rente von nur 272 Euro zu erwarten hat. Wie hoch die Summe tatsächlich ist und warum sich „Dirty Harry“ gefreut hat, dass durch diese Posse das Thema Rente „ein bisschen wieder nach vorne kam“, verriet er dem österreichischen „Standard“. mehr
Die Richter des Landgerichts Köln haben einen Autofahrer nach einem sogenannten „Dooring“-Unfall zu voller Haftung verurteilt. Er hatte die Fahrertür seines Autos geöffnet und dabei einen Rennradfahrer übersehen. Der krachte daraufhin in die Tür und verletzte sich schwer. mehr
Ein Optiker hat seinen Kunden beim Kauf einer Spezialbrille eine kostenlose Brillenversicherung versprochen. Laut dem Landgericht Cottbus ist das unzulässig. Hier erfahren Sie, warum. mehr
Seit rund einem Monat haben Versicherungsvermittler neue Pflichten, wenn es um die Beratung ihrer Kunden geht. Sie müssen diese fragen, was ihnen in Sachen Nachhaltigkeit wichtig ist. Muss Wissen hierzu eigentlich auch Thema in den 15 Stunden Weiterbildung sein, die die Vermittler jedes Jahr ableisten müssen? Die Antwort gibt es hier. mehr
Die Honorarberatung wird gerne in verschiedene Schubladen gesteckt: Manche sind sich sicher, dass sie nie die Massen erreichen wird, andere sehen in ihr die Zukunft, wie sie sein sollte: fair, nachhaltig, transparent. In welche Schublade die Honorarberatung gehört, und welche Vorteile sie für Kunden und Vermittler hat, erklären unsere Kolumnisten Stephan Busch und Tim Schreitmüller. mehr