Wohneigentum
Das „Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften“ ist planmäßig zum 21. März 2016 in Kraft getreten. Für manche Vermittler von Immobilienfinanzierungen kann das aber eine Deckungslücke in ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) bedeuten. mehr
Die Zinsen sind gerade so niedrig, dass viele Deutschen überlegen, sich jetzt endlich das eigene Häuschen zu kaufen. Wieviel Eigenkapital braucht man aber und welche Zinsbindung ist sinnvoll? Michiel Goris, Chef des Immobilienfinanzierers Interhyp, gibt ein paar Tipps. mehr
Wohn-Riester ist von allen Riester-Formen aktuell die erfolgreichste, verzeichnet diese Variante doch seit Jahren die höchsten Zuwächse. Um das Produkt ranken sich aber einige Vorurteile auf Kundenseite. Hier geht’s zur Aufklärung. mehr
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat entschieden, dass Bausparkassen bei bloßer Zuteilungsreife ihren Kunden den Bausparkassenvertrag nicht kündigen dürfen. mehr
Hitze, Dürre und Starkregen: Die Folgen des Klimawandels kann man auch in Deutschland schon spüren. So war 2015 etwa das zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Prognosen zufolge müssen sich die Bundesbürger auf wärmeres und vor allem heftigeres Wetter einstellen. mehr
Starkregen führt gerade nach langer Trockenheit immer wieder zu Überschwemmungen. Der ausgetrocknete Boden kann das viele Wasser nicht schnell genug aufsaugen, die Kanalisation macht schlapp und drückt das Wasser durch Abflüsse nach oben in den nächsten Keller. Abhilfe können hier aber sogenannte Rückstauklappen schaffen. mehr
Wohnraum in wirtschaftsstarken Metropolen wird in Zukunft weiter knapp bleiben und sich dementsprechend verteuern. Strukturschwache Regionen hingegen müssen mit Abwanderungen rechnen. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Allianz. mehr
Das anhaltende Zinstief macht es den meisten Familien leichter, der eigenen Wohnung ein Stück näher zu kommen. Neben dem Kaufpreis fallen allerdings noch weitere Ausgaben an, die bei der Kalkulation unbedingt berücksichtigt werden sollten. Die interaktive Grafik zeigt die Kostenvorteile von Kauf gegenüber Miete für Ihre Region. mehr
Immobilien als perfekte Altersvorsorge, so sehen es oft die Deutschen. Man hat die Hütte abbezahlt und wohnt dann mietfrei in den eigenen vier Wänden. Die Realität ist aber oft anders. Einer aktuellen Studie zufolge hat fast jeder vierte Hauseigentümer über 69 seine Immobilie noch nicht abbezahlt. mehr