Zukunftsforscher Kai Arne Gondlach, BU-Experte Stephan Kaiser, und Versicherungsmathematiker Jochen Ruß waren drei der sechs spannenden Redner auf dem ersten Pfefferminzia Zukunftstag. © Jens Hannewald
  • Von Redaktion
  • 27.09.2018 um 08:30
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:10 Min

Am gestrigen Mittwoch lud das Team von Pfefferminzia zu seiner ersten Veranstaltung ein: Durchblick – der Zukunftstag für Versicherungsprofis. Über den Dächern Hamburgs im Penthouse Elb-Panorama berichteten sechs Referenten vor knapp 90 Teilnehmern, wie sich Versicherungen und die Beratung dazu in den kommenden Jahren verändern wird.

©Jens Hannewald

2025 könne man dann Biologie programmieren, so Gondlach weiter. Man könne die Fehler im Erbgut dann beheben. Rein technisch sei das heute schon möglich.

2030 werde es möglich sein, das Altern zu stoppen. Bereits heute gebe es ein Serum, dass verhindere, dass sich die Zellerneuerung verlangsamt. Klinische Tests damit laufen bereits. Dass Menschen 300 Jahre alt werden, sei dann nicht mehr auszuschließen, so Gondlach.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb