- Von Barbara Bocks
- 15.05.2025 um 10:55
Mythos 3: Ein Solarpanel zu produzieren, ist umweltschädlicher als der Nutzen

Es wird häufig behauptet, dass die Herstellung von Photovoltaik-Modulen mehr Energie verbraucht, als sie im Laufe ihrer Lebensdauer produzieren können. Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes zeigt jedoch, dass Solaranlagen bereits nach 0,9 bis 2,1 Jahren mehr Energie erzeugen, als für ihre Produktion benötigt wurde. Laut Fraunhofer-Institut produzieren moderne Photovoltaik-Anlagen über ihre gesamte Lebensdauer hinweg mindestens das Zehnfache der Energie, die für ihre Herstellung erforderlich war.
In Bezug auf die Materialien, die für die Herstellung von Solarzellen verwendet werden, sind Stoffe wie Silizium, Aluminium, Glas und verschiedene Kunststoffe unbedenklich und größtenteils recycelbar. Die Recycling-Technologie hat in den vergangenen Jahren Fortschritte gemacht, sodass mittlerweile etwa 80 Prozent der Komponenten eines Solarmoduls effizient wiederverwertet werden können. In der EU unterliegen Photovoltaik-Module zudem seit einiger Zeit der sogenannten Rücknahmepflicht.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren