Werbung

Die Versicherungsbranche steht an einem Scheideweg. Während die Kosten stetig steigen, erwarten Kunden individuellere Angebote und besseren Service. Hohe Abschluss- und Vertriebskosten rücken dabei als zweithöchster Kostenfaktor in den Fokus. Die Branche wird nicht umhinkommen, neben Beitragserhöhungen auch den Vertrieb smarter aufzustellen, schreibt Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner bei Simon-Kucher, in seinem Gastbeitrag. mehr

Wer bezahlt schon gern viel? Schon klar. Doch wer in der Altersvorsorge ausschließlich auf die Effektivkostenquote schaut, könnte einen Fehler begehen. Denn diese Kennzahl hat Tücken, die Assekurata-Analyst Lars Heermann beschreibt und ausrechnet. mehr

Die globalen ETF-Anbieter melden für das abgelaufene Jahr einige neue Rekorde – neue Produkte, Zuflüsse, Volumen. Wobei es eine bemerkenswerte Schnittmenge gibt, in welche Art neuer Produkte das meiste Geld floss. mehr

Ein gut ausgefertigter Mietvertrag schützt sowohl Mieter als auch Vermieter und sorgt für Klarheit bei Rechten und Pflichten. Was zwingend in den Vertrag gehört, hat Maria Lengemann, Redakteurin bei der Online-Plattform anwalt.org, zusammengefasst. mehr

Früher waren alternative Anlagen institutionellen Investoren vorbehalten. Heute bieten sich jedoch auch privaten Anlegerinnen und Anlegern attraktive Chancen, von diesen innovativen Anlageformen zu profitieren. mehr

Die Personalien der Woche: Florian Sperl leitet die strategische Geschäftsentwicklung bei der Inter. Michael Christa erhält Prokura bei der Universa. Sasha Justmann ist neuer Technik-Chef von Blau Direkt. Und die Huk-Coburg bekommt einen neuen Generalbevollmächtigten. mehr

Am ersten Werktag des neuen Jahres wird stets die Vorabpauschale auf wiederanlegende Investmentfonds fällig. Um die zu errechnen, ist der Basiszins nötig. Den hat jetzt das Bundesfinanzministerium für 2025 festgelegt. mehr

Zum dritten Mal in Folge fürchten Unternehmen weltweit vor allem Cybervorfälle. Doch was konkret macht ihnen auf diesem großen Gebiet die meiste Angst? Cyberangriffe jedenfalls nicht, legt das „Allianz Risk Barometer 2025“ nahe. Außerdem schildert es, was die Wirtschaft neben den Gefahren im Netz noch besorgt. mehr

Sie hatte den Insolvenzantrag für Element Insurance gestellt – und jetzt erklärt die Bafin einige Details und Tipps dazu. Es geht darum, was mit Verträgen und Schäden passiert, wie wahrscheinlich ein echtes Insolvenzverfahren ist, und ob Kunden Prämien zurückfordern können. mehr

Pfefferminzia Logo rgb