imimfokus
imimfokus
schlagimzeilen

Viele Deutsche überlegen, ihr Erbe komplett oder teilweise einer gemeinnützigen Organisation zu vermachen. Welche die beliebtesten Spendenzwecke sind und warum sich doch viele dagegen entscheiden, ihr Erbe zu spenden, erklärt eine Studie des Fundraising-Verbands. mehr

Werbung

In der neuen Ausgabe unseres Pfefferminzia-Printhefts schauen wir uns unter anderem an, wie BU-Versicherer mit Teilzeitkräften umgehen. Außerdem geht es um die Entscheidung PKV versus GKV, die Risikolebensversicherung nach der Rechnungszinserhöhung, Absicherung von Datenschützern und Inflation in der Hausratversicherung. mehr

Alle 6 Minuten schlagen Einbrecher in Deutschland zu und steigen in ein fremdes Zuhause ein: 2024 zählten die deutschen Versicherer 90.000 Einbrüche in Häuser und Wohnungen. Das sind in etwa so viele Fälle wie im Vorjahr. Doch der finanzielle Schaden bei Wohnungseinbrüchen steigt weiter, berichtet der Versichererverband GDV. mehr

Ob Datenklau nach einem Angriff mit Schadsoftware oder Betrug beim Online-Shopping – Hacker haben viele Möglichkeiten, Privatpersonen im Internet zu schaden. Vor den finanziellen Folgen kann eine private Cyberversicherung schützen. Aber die haben nur die wenigsten Deutschen. mehr

Vor allem Anleger aus der Generation Z und Anleger, die älter als 60 Jahre sind, interessieren sich für grüne Investments. Und dafür sind sie sogar bereit, auf Rendite zu verzichten. Das gilt aber nicht für alle. Weitere Ergebnisse aus einer Forsa-Umfrage der Barmenia Gothaer. mehr

meistimgelesen
Werbung
Werbung

Fralytics hat sich in diesem Jahr die Servicequalität von Lebensversicherern in Deutschland angeschaut. Richtig gut war sie bei den wenigsten. Viele haben auch gar nicht auf die Anfragen geantwortet. Die Ergebnisse im Überblick. mehr

Aus zwei mach drei: Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) erweitert seine Geschäftsführung um Andreas Kick. Er ist seit über zehn Jahren beim Institut, und mit Unterbrechung sogar noch viel länger. mehr

Da die Bafin in letzter Zeit viele Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern erhalten hat, nimmt sie die Versicherungsbranche jetzt an die Kandare. Versicherer sollen Leistungsfälle innerhalb eines Monats komplett bearbeiten. Allerdings mit Ausnahmen. mehr

Jung, vernetzt, zukunftsorientiert: Bei der Premiere der Collaboration Makler Foren trafen sich über 20 Maklerinnen und Makler in München, um gemeinsam an Strategien für die Branche von morgen zu arbeiten. Tim Schreitmüller und Stephan Busch von CoachMeNetto waren vor Ort und berichten, wie es lief. Und erklären, wieso jetzt die Gründung einer Bande im Raum steht. mehr

Expats stehen nach ihrer Ankunft in Deutschland vor großen Herausforderungen – nicht nur beruflich, sondern auch mit Blick auf ihren Versicherungsschutz. Die Fachkräfte benötigen umfassende Beratung, um ihre Lebensrisiken absichern zu können. Doch welche Versicherungen sind Pflicht, welche sinnvoll? mehr

Die Maklergenossenschaft Vema hat ihre Mitglieder nach ihren Lieblingsversicherern in der Arbeitskraftabsicherung gefragt. Hier kommen die Ergebnisse für Berufsunfähigkeits-, Dread-Disease- und Grundfähigkeitsversicherungen. mehr

Die Inter Versicherungsgruppe zieht eine neue hierarchische Ebene in das Ressort „Operations“ des Vorstandssprechers Roberto Svenda ein. Dafür hat der Versicherer auch neue Köpfe ins Team geholt. mehr

In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit dem Investment-Experten Ali Masarwah über die Stärken und Schwächen des MSCI World. Im Schmolltalk setzen wir uns mit Trumps Zollpolitik auseinander – und den Auswirkungen auf die deutschen Versicherer. Und News haben wir auch für Sie. mehr

unsereimpartner
unsereimpartner
Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen