Unfallversicherung
Maklerin Janken Christiane Krauße hat sich mit ihrem Start-up „Assekurini“ auf Versicherungen für Kinder spezialisiert – und sprach darüber mit den „Ruhr Nachrichten“. „Verbraucherzentrale ist skeptisch“, titelt das Blatt später. Was Krauße dazu sagt, welche Irrtümer und „Augenöffner“ sich im Beratungsgespräch mit Eltern ergeben und was die Versicherer bessern machen können, schildert sie im Interview. mehr
Für 38.000 Sportunfälle stehen die deutschen Unfallversicherer jedes Jahr ein. Fußballspielen und Skifahren gehören zu den risikoreichsten Sportarten, berichtet der Versichererverband GDV. mehr
Wenn ein Schadenfall am Ende auch in einen Leistungsfall mündet, sind Versicherungsnehmer zufrieden mit ihrem Versicherer. Welche Anbieter eine hohe Kundenorientierung in der Schadenregulierung an den Tag legen, wollten die Marktforscher von Service Value wissen – und holten dazu rund 60.000 Kundenstimmen zu insgesamt 19 Sparten ein. mehr
Mutter und Vater, zwei Mütter, zwei Väter, Alleinerziehende, mit oder ohne Trauschein – die Familie hat heutzutage viele Gesichter. Doch zwei Dinge sollten immer anwesend sein: Liebe und Fürsorge. Gerade für Letzteres sind drei Versicherungen ein absolutes Muss. mehr
Herr Kraeplin will nach einem Fahrradausflug mit seiner Frau nur noch schnell die Räder in den Keller bringen. Doch auf der Treppe stürzt er schwer. Im Krankenhaus verstirbt der Mann einige Wochen später. Die private Unfallversicherung will die Todesfallsumme von 10.000 Euro aber nicht zahlen, sondern nur die Hälfte aus „Kulanz“. Die Witwe akzeptiert das nicht. Wie der Fall ausging, zeigt das RBB-Magazin „Supermarkt“. mehr
Nach einem Unfall wollte ein Mann gegenüber seiner Unfallversicherung Ansprüche wegen einer posttraumatischen Belastungsstörung geltend machen. Das Oberlandesgericht Frankfurt wies diese ab – trotz medizinischer Nachvollziehbarkeit. mehr
Im Notfall sollte die Fahrt ins nächstliegende Krankenhaus so kurz wie möglich sein. Doch es gibt sechs Regionen in Deutschland, in denen weniger als 60 Prozent der Bevölkerung in ausreichender Nähe zu einer Klinik leben. mehr
In kleineren Betrieben ist das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, höher als in Großbetrieben. Das zeigt eine Auswertung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). mehr
In den Bedingungen von privaten Unfallversicherungen profitieren Versicherte immer häufiger von einem „erweiterten Unfallbegriff“. Was dahinter steckt, warum es manchmal zu Missverständnissen in der Unfallversicherung kommt und was einen guten Tarif ausmacht, sagt Helmut Wagner, Leiter Unfall Vertrag bei der Haftpflichtkasse, im Interview. mehr