Gesundheit
Was willst du werden, wenn du einmal groß bist? Viele junge Leute antworten darauf mit Verkäuferin und Auto-Mechaniker. Das zeigt zumindest eine aktuelle Studie der Techniker Krankenkasse (TK). An der Berufswahl ändert wohl auch nichts, dass körperliche Arbeit ein höheres Unfallrisiko birgt. Welche jungen Leute am gefährdetsten sind. mehr
Der 18. Geburtstag eines Kindes ist etwas Besonderes. Danach sind die jungen Erwachsenen eigenständig. Aber Achtung: Eltern eines volljährigen Kindes haben nicht immer alle Handlungsoptionen, weiß Margit Winkler, Geschäftsführerin vom Institut Generationenberatung. Wer keine Vorsorgevollmacht von seinem Kind hat, bekommt im Ernstfall keine Auskunft im Krankenhaus. Was es tun zu gilt – auch in Sachen Versicherungen, erklärt Winkler in ihrem Gastbeitrag. mehr
Wovor fürchten wir uns am meisten? Dieser Frage ist das Meinungsforschungsinstitut Yougov nachgegangen und hat eindeutige Antworten bekommen. mehr
Die Bayerische hat ihr Produktangebot in der Unfallversicherung neu gestaltet und überarbeitet. In die Produktgestaltung der neuen Tarife sind unter anderem Vorschläge und Anregungen von Maklern eingeflossen. mehr
Immer wieder kommt es bei Verkehrsunfällen zur Fahrerflucht. Das hat schlimme Folgen, wenn jemand bei einem Unfall verletzt wurde. Denn ohne einen Verursacher bleiben die Geschädigten zum Teil auf ihren Kosten sitzen. Schmerzensgeld? Fehlanzeige. Eine Möglichkeit zur Vorsorge stellt die private Unfallversicherung dar. mehr
Die Hälfte der Radfahrer in Großstädten wie Berlin oder München hatte schon mal einen Unfall. Und 41 Prozent haben sich dabei verletzt. Das sind deutliche Zahlen, die neben dem persönlichen Risiko auch die Frage nach der Absicherung gegen Dritte in den Vordergrund stellen. mehr
Die PKV-Beiträge werden wohl auch Ende dieses Jahres wieder steigen. Im Schnitt heißt das meist 5 Prozent mehr Beitrag. Die Zeitschrift Ökotest hat deshalb verschiedene PKV-Tarife untersucht, um zu sehen, ob sich ein Tarifwechsel lohnt. Bei diesen Versicherern gibt es das größte Sparpotenzial. mehr
Empfiehlt ein Versicherungsvertreter einem gesetzlich Krankenversicherten den Wechsel in die PKV, muss er seinen Kunden sehr genau über diesen Schritt beraten und das auch entsprechend dokumentieren. Fehler führen hier zur Umkehr der Beweislast und zu Schadenersatz, zeigt ein aktuelles Urteil. mehr
Sven Marx ist 49 Jahre alt und kommt aus Berlin. Mit 42 diagnostizierten die Ärzte bei ihm einen Gehirntumor. Bei der Entfernung gab es Probleme während der Operation – drei Mal musste Marx wiederbelebt werden. Am Ende war er halbseitig gelähmt. Die Folgen zeichnen ihn bis heute und doch hat er sich seine Wünsche erfüllt: Mit dem Rad bereist er die Welt. Was für viele unmöglich scheint, ermöglicht die Rente seiner Berufsunfähigkeitsversicherung. mehr