Gesundheit
Eine Tennisspielerin knickt bei einem Wettkampf um. Sie reißt sich dabei die Außenbänder und überdehnt die Innenbänder. Der Fuß ist danach dauerhaft geschädigt. Ob es sich dabei um einen Unfall im Sinne der Versicherungsbedingungen handelt, hat nun das Berliner Kammergericht geklärt. mehr
Mehr als eine Millionen Menschen erkranken in Deutschland jährlich schwer. Schlaganfall, Herzinfarkt oder Krebs sind die häufigsten Diagnosen, unabhängig vom Alter oder Beruf der Betroffenen. mehr
Gesetzlich Versicherte müssen sich ab 2016 auf höhere Beiträge einstellen. Gründe dafür sind hohe Ausgaben der Krankenkassen sowie geplante Reformen im Gesundheitswesen. mehr
„Zum Abschluss von Produkten braucht uns heute keiner mehr“, schrieb Honorarfinanzanlageberaterin Anette Weiß vor kurzem in einem Kommentar auf Pfefferminzia.de. Ganz anderer Meinung ist da Rüdiger Falken, Versicherungsberater bei Falken Sammer Deppner. mehr
Eine Zahnzusatzversicherung stufen selbst Verbraucherschützer als sinnvoll ein. Schließlich geht etwa ein Satz neuer Kronen so richtig ins Geld. Aber worauf kommt es bei diesen Versicherungen eigentlich an? Welche Formen des Zahnersatzes überhaupt versichert sind, ist eine der Fragen, die sich Interessenten gemeinsam mit dem Zahnarzt stellen sollten. mehr
Deutsche besitzen im Mittel sechs verschiedene Versicherungen und zahlen dafür im Jahr rund 2.000 Euro an Beiträgen. Welche Versicherungen werden am häufigsten abgeschlossen – und welche am häufigsten in Anspruch genommen? mehr
Der Dienstleister Medic-Proof übernimmt für die privaten Krankenversicherer zuweilen die Beurteilung einer Pflegebedürftigkeit. Das Bundessozialgericht hat nun entschieden, dass die Einschätzung von Medic-Proof für Gerichte nicht verbindlich ist. mehr
Bereits im Jahr 2009 verteilte die Central Krankenversicherung gemeinsam mit der Telekom iPhones an Diabeteserkrankte. Damit sollten diese Gesundheitswerte besser dokumentieren können. Nun zieht die TK nach und legt ein umfangreiches App-basiertes Programm auf. mehr
Berücksichtigt man Krankheitsbilder wie Diabetes, Epilepsie, Multiple Sklerose oder HIV, sind etwa 10 Prozent der Bevölkerung in Deutschland praktisch unversicherbar, sagt Versicherungsmakler Micha Helmut Schrammke. Wie diese Menschen eventuell trotzdem an einen gewissen Schutz kommen und was sich der Experte von den Versicherungen wünscht, lesen Sie im Interview. mehr