GesundheitGesundheit

Werbung

Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung garantiert ein in der privaten Krankenversicherung abgeschlossener Vertrag, dass die vereinbarten Leistungen lebenslang gelten. Was das genau bedeutet, erfahren Sie hier. mehr

Die gesetzliche Krankenversicherung schiebt weiter ihr Defizit vor sich her. Jetzt hat sich der gesundheitspolitische Sprecher der CDU, Tino Sorge, mit Ideen gemeldet, wie man es senken könnte. Es geht um höhere Eigenanteile und ein Lotsenmodell. mehr

Die Deutschen sitzen immer länger. Im Schnitt kommen 9,2 Stunden Sitzzeit am Tag zusammen, zeigt eine aktuelle Studie der DKV. Zusammen mit einer nicht so dollen Stressbewältigung und anderen Faktoren führt das oft zu psychischen Problemen. mehr

Für das aktuelle Rating zu Krankenzusatzversicherungen haben die Analysten von Morgen & Morgen mehr als 670 Angebote der Versicherer durchleuchtet. Viel Neues tut sich in der Tarifentwicklung nicht, dafür sind die Angebote größtenteils hochwertig, so das Fazit. mehr

2024 wird der Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wieder steigen. Ewig kann das aber nicht so weitergehen, findet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Auch der Steuerzuschuss müsse mittelfristig wieder zulegen. mehr

Wer privat krankenversichert ist und einen Tarif mit Beitragsrückerstattung gewählt hat, kann einen Teil seiner Beiträge vom Versicherungsunternehmen zurückerhalten. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. mehr

Weil sie keine Leistungen ihrer Vollversicherung in Anspruch genommen haben, erhalten viele Allianz-Kunden einen Teil ihrer Beiträge zurück. Das Volumen beläuft sich auf 143 Millionen Euro. mehr

Beamte sollten bundesweit frei entscheiden können, ob sie sich gesetzlich oder privat versichern wollen, findet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Laut einem Medienbericht würde er es begrüßen, wenn andere Bundesländer das sogenannte Hamburger Modell einführen würden. mehr

Um das Finanzloch der gesetzlichen Krankenversicherung zu stopfen, sind steigende Beiträge oder sinkende Leistungen nicht die Antwort, findet IG-Metall-Sozialpolitiker Hans-Jürgen Urban. Vielmehr müsse eine „Solidarreform“ des Systems her. Heißt: eine Bürgerversicherung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen