GesundheitGesundheit

Werbung

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet einige Vorteile gegenüber dem gesetzlichen System – etwa, dass vertraglich vereinbarte Leistungen nicht einseitig zu Ungunsten der Versicherten geändert werden können. Trotzdem müsse ein Wechsel in die PKV wohl überlegt sein, meint Jens Trittmacher, Jurist beim Bund der Versicherten. Denn es gelte der Grundsatz: „Einmal privat, immer privat.“ mehr

Ein Großteil der privaten Krankenversicherer (PKV) ist nach Einschätzung des Analysehauses Morgen & Morgen sehr gut aufgestellt. Die PKV-Experten haben dreizehn Bilanzkennzahlen der Gesellschaften über die letzten fünf Jahre beobachtet und im Rahmen eines neuen Unternehmens-Rating ausgewertet. mehr

Niedergelassene Mediziner müssen ihr Einkommen und die Liquidität ihrer Praxis absichern. Dazu gehört nicht nur für den Fall vorzusorgen, dass sie durch Krankheit oder Unfall ausfallen und persönlich kein Einkommen mehr haben. Auch der Praxisbetrieb steht in diesem Fall oft still, mit weiterlaufenden Kosten. Eine Praxisausfallversicherung wäre dafür die richtige Wahl. mehr

Die Gesundheitsabsicherung innerhalb einer Familie ist von großer Bedeutung. Dies gilt besonders, wenn es um den Schutz der Kinder geht. Hier erfahren Sie, warum eine private Krankenversicherung (PKV) gerade für Neugeborene eine gute Option sein kann und was dabei zu beachten ist. mehr

Die sogenannte Beitragsbemessungsgrenze steigt jedes Jahr – zum 1. Januar 2024 jedoch in historisch großem Ausmaß. Neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen nun, dass es für viele Gutverdiener teurer wird. Um wieviel die Sozialabgaben bei einem Bruttogehalt ab 60.000 Euro steigen, erklärt IW-Steuerökonom Tobias Hentze in seinem Gastbeitrag. mehr

„Die Privaten Krankenversicherer (PKV) sind aktuell sehr gut aufgestellt“ – dieses Fazit zieht das Analysehaus Morgen & Morgen auf Basis des überarbeiteten Ratings „KV-Unternehmen“. Von den 30 untersuchten Anbietern erreichten acht die Höchstnote von fünf Sternen, zwei Krankenversicherer gaben ein „schwaches“ Bild ab. mehr

„Lass mal reden“ – das beliebte Interview-Format von Pfefferminzia geht weiter. Diesmal im hauseigenen Studio: Alexander Minning, Vertriebschef der Pronova BKK. Im Gespräch mit Redakteur Andreas Harms geht es um den neuen Markenauftritt und das neue Partnerportal der Krankenkasse. Außerdem erfahren Sie, dass die Pronova BKK viel mehr leisten kann, als einfach nur Rechnungen zu zahlen. Und was ein Kugelschreiber mit Nachhaltigkeit zu tun hat. mehr

Depressionen und Erschöpfungszustände lassen viele Menschen in eine existenzielle Krise taumeln – eine Psychotherapie kann ihnen den Weg zurück ins Leben ebnen. Doch es vergehen im Schnitt 20 Monate, bis sich Erkrankte Hilfe suchen – und auch für privat Krankenversicherte birgt der Weg Hindernisse. mehr

Der Arbeitsalltag vieler Versicherungsmakler ist von Stress und langen Arbeitsstunden am Schreibtisch geprägt. Ausreichende Bewegung und gesunde Ernährung kommen oft zu kurz. Der Marktplatz für Versicherungen „Bessergrün“ will das ändern – und hat 20 Makler dazu eingeladen, sich selbst neu zu entdecken und gemeinsam das Sportabzeichen zu absolvieren. Ein Erlebnisbericht. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen