GesundheitGesundheit

Werbung

Die Eckpunkte zur Krankenhausreform liegen vor – und wie zu erwarten war, sind die Meinungen dazu geteilt. Während sich die gesetzlichen Krankenversicherer grundsätzlich wohlwollend äußern, zeigen sich die privaten Versicherer nur mäßig begeistert. In einem Punkt sind sie sich jedoch einig. mehr

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat auch in diesem Jahr wieder überprüft, wie stark die privaten Krankenversicherer (PKV) an der Preisschraube gedreht haben. Ergebnis: Die Beiträge in der Krankenvollversicherung sind 2023 um durchschnittlich 2,04 Prozent gestiegen, im Vorjahr waren es 2,07 Prozent. Wie ist das zu deuten? mehr

Der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, fordert einen „Gewinndeckel“ für Pharmaunternehmen, weil diese „teils obszöne Gewinne“ machten. Die Preise für neue Arzneimittel sollten künftig „aus den tatsächlich anfallenden Kosten und einer gesellschaftlich akzeptablen Marge“ bestehen, forderte Baas im „Handelsblatt“. mehr

Die Hanse-Merkur will führender Reiseversicherer in Europa werden. Wie das gelingen soll, wohin es die Deutschen in diesem Sommer zieht und was er zur Kritik von Verbraucherschützern an „Rundum-Sorglos-Paketen“ sagt, erfahren Sie im Interview mit Reise-Vorstand Johannes Ganser. mehr

Die Vema hat sich wieder in ihrer Mitgliederschaft umgehört, mit welchen Versicherern sie besonders gut und gerne zusammenarbeitet. Es ging um die Gebiete Unfallversicherung, funktionelle Invaliditätsversicherung und Tierkrankenversicherung. mehr

Die Diskussion um die Finanzen der Krankenversicherung und den Mangel an Arbeitskräften treibt neue Blüten. Jetzt schlagen Wissenschaftler vor: Wer in der Ehe oder Lebenspartnerschaft nicht arbeitet, wird auch nicht mehr kostenlos mitversichert. Das soll vor allem mehr Frauen dazu bringen, arbeiten zu gehen, und die Kassen entlasten. Es birgt aber auch Nachteile. mehr

Gesetzlich Krankenversicherte sollten künftig die ersten 800 Euro für ambulante Arztbesuche selbst tragen, forderte der Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen am Freitag in „Bild“. Eine aktuelle Studie des Versicherers Generali ergab nun, dass Kassenpatienten schon jetzt durchschnittlich 1.500 Euro zusätzlich im Jahr für medizinische Leistungen ausgeben. mehr

Wenn der Stein schon in die Windschutzscheibe eingeschlagen, das Bier in den Laptop gelaufen und das Hinterrad vom Fahrrad verschwunden ist – dann muss jemand den entstandenen Schaden beheben. Die Analysegesellschaft Servicevalue hat jetzt ermittelt, wer das mit Bravour hinbekommt. mehr

Der Vorsitzende des Verbandes der privaten Krankenversicherung (PKV), Thomas Brahm, hat eine erfreuliche Wachstumsbilanz für die PKV im vergangenen Jahr gezogen. Fast jeder zweite Bundesbürger sei inzwischen privatversichert, freute sich Brahm. Sorge bereitet ihm, dass Grüne und SPD den Zugang zur PKV gerne erschweren würden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen