Gesundheit
Für Selbstständige, Freiberufler und privat Krankenversicherte ist eine Krankentagegeldversicherung unverzichtbar. Und auch gesetzlich Versicherte geht das Thema an: Wer länger als sechs Wochen nicht mehr arbeiten kann, bekommt ein Krankengeld von seiner Krankenkasse – muss damit aber Gehaltseinbußen hinnehmen. mehr
Zahnzusatzversicherungen werden immer beliebter. Sie leisten bei umfangreichem und teurem Zahnersatz wie etwa Brücken oder Implantaten. Doch beim Versicherungsabschluss lohnt sich ein genauer Blick auf die Details. Worauf es bei einem guten Tarif ankommt, erfahren Sie hier. mehr
Deutsche Verbraucher nehmen 16 Versicherer als „besonders nachhaltig“ wahr. Zu diesem Ergebnis kommt die große Verbraucherbefragung „Nachhaltigkeits-Champions“ des Marktforschungsunternehmens Service Value. Gemeinsam mit der „Welt“ wurden über 300.000 Verbraucher zu über 1.000 Unternehmen aus fast 80 Branchen befragt. mehr
Um das Finanzloch in GKV und Pflege zu stopfen, schlagen Politikerinnen der SPD und Grünen vor, die Beitragsbemessungsgrenze in der GKV auf die der Rentenversicherung anzuheben. Wirtschaftsweise befürchten dadurch ein „Ausbluten“ der PKV. mehr
Ob Medizinstudent, Unternehmensgründer, Freiberufler oder Angestellter mit überdurchschnittlichen Gehaltsaussichten – mit einem sogenannten Optionstarif können Sie sich schon heute den späteren Eintritt in die private Krankenversicherung sichern. Und das ohne erneute Gesundheitsprüfung. Wie das funktioniert, lesen Sie hier. mehr
In unserer Serie mit den größten Anbietern auf bestimmten Versicherungsgebieten geht es diesmal um die gute alte Unfallversicherung. Welche Anbieter verdienen dort die höchsten Beiträge. Aber auch: Welcher einzige Anbieter landet bei einer Schadenquote über 100 Prozent? mehr
Es war ein anstrengendes, aber erfolgreiches Jahr, bilanzierte Hanse-Merkur-Chef Eberhard Sautter vor Pressevertretern. Und anstrengend dürfte es bleiben: In den Bereichen Tier und Reise will der Versicherer noch stärker werden. Und überhaupt gefallen sich die Hamburger in ihrem Selbstverständnis als ehrgeiziger Innovator. mehr
Der Münchener Verein muss einem privat krankenversicherten Kunden Beiträge in Höhe von 1.300 Euro zurückzahlen. Die entsprechende Beitragserhöhung stufte das Landgericht Verden als unwirksam ein. mehr
Die Corona-Pandemie hat unser Berufsleben nachhaltig verändert. Die Arbeit im Homeoffice, ob komplett oder für einige Tage in der Woche, ist für viele Menschen zum Alltag geworden. Doch das birgt auch Risiken, denn zu Hause bleiben, heißt viel sitzen und wenig Bewegung. Das schadet auf Dauer Ihrer Gesundheit. Hier erfahren Sie, was Sie dagegen tun können. mehr