BrancheBranche

Werbung

„Manche Gesellschaften würden wir nicht einmal mit der Kneifzange anfassen“, stellen die Versicherungsmakler Tobias und Stefan Bierl in Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) klar. Doch inzwischen haben sich auch einige „wohlgesonne“ BU-Anbieter bei den Brüdern ins Abseits manövriert. Der Grund: Regelmäßig scheiterten Kunden an der Risikoprüfung. Das sei „ernüchternd“ und „frustrierend“. mehr

Tesla-Chef Elon Musk wagt sich auf ein neues Geschäftsfeld vor: Der Autobauer wird Kunden in den Vereinigten Staaten, genauer in Kalifornien, künftig Autoversicherungen anbieten. Diese sollen 30 Prozent günstiger sein, als die der Konkurrenz. mehr

Jan Roß, bisher Leiter Maklervertrieb bei der Inter Versicherungsgruppe, wechselt zur Zurich Gruppe Deutschland. Dort übernimmt er den Bereichsvorstand Maklervertrieb und tritt damit die Nachfolge von Ulrich Hilp an, der das Unternehmen Ende September verlassen wird. mehr

Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen haben im ersten Halbjahr 2019 rund 45,3 Milliarden Euro mehr eingenommen, als sie ausgaben. FDP-Chef Christian Lindner äußerte nun klare Vorstellungen, wie der Staatsüberschuss verwendet werden solle – zur Schuldentilgung oder als Einmalzahlung an die Bürger. mehr

In der Streitfrage, ob 34d-Vermittler für den Verkauf von Fondspolicen womöglich bald eine 34f-Bescheinigung benötigen, hat der Vermittlerverband AfW seine „Nein“-Haltung bekräftigt. „Es bleibt bei der bereits mitgeteilten klaren Aussage“, teilte AfW-Vorstand Norman Wirth gegenüber Pfefferminzia mit. Er bedauere, „dass hier ohne ersichtlichen Grund Unsicherheit am Markt verbreitet wird“, so Wirth. mehr

Der Provisionsdeckel in der Lebensversicherung befinde sich „in der Feinabstimmung und in der Enddiskussion“, sagte Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, laut einem Bericht von „Versicherungswirtschaft-heute“. Zugleich soll Kukies betont haben, dass der „provisionsgestützte Vertrieb“ weiterhin möglich sein werde. „Wir glauben, das wir einen vernünftigen Kompromiss anbieten werden“, wird der Staatssekretär auf einer Veranstaltung zitiert. mehr

Regelmäßig erscheinen Medienberichte über „Versicherungen, die man sich sparen kann“. Neben der üblichen Verdächtigen wie Reisegepäck- oder Sterbegeldversicherungen wird sich dabei auch gerne an der Lebensversicherung abgearbeitet – so nun auch in der Onlineausgabe des Wirtschaftsmagazins „Capital“. „Wer vor dem errechneten Datum stirbt, verschenkt Geld“, heißt es da. Dass Kunden auch länger leben können als vom Versicherer prognostiziert, wird nicht erwähnt. mehr

Die Signal Iduna möchte einer der führenden Gesundheitsdienstleister in Deutschland werden. Das Angebot an Gesundheits-Services soll deshalb weiter ausgebaut werden, betont Tino Scheunpflug, Key Account Manager Maklervertrieb bei der Signal Iduna. Scheunpflug wird auch als Referent auf dem Pfefferminzia-Gesundheitstag am 23. September in Frankfurt mit dabei sein. mehr

VSAV-Vorstand Ralf Werner Barth übt Kritik an einer Pressemitteilung des Vermittlerverbandes AfW. Darin hatte sich AfW-Vorstand Norman Wirth gegen Barths Empfehlung gewandt, wonach Vermittler mit 34d-Registrierung eine zusätzliche 34f-Registrierung ins Auge fassen sollten, wenn sie auch künftig Fondspolicen vermitteln möchten. Hier kommen die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“