Werbung

Die Bundesregierung will die Anwalts- und Gerichtsgebühren anheben. Das steigert die Kosten eines Rechtsstreits und damit auch die Kosten für Rechtsschutzversicherer. Der GDV plädiert daher für moderatere Schritte. mehr

Neue Zahlen zeigen, wie steil die Kosten für Pflege im Heim steigen. Im Vergleich zum Vorjahr zogen die Eigenanteile um mindestens 5 und in der Spitze um 10 Prozent an. Je nachdem, wie viele Jahre man schon im Heim ist. Der Verband der Ersatzkassen sieht Berlin in der Pflicht. mehr

Beim Abschluss von Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherungen sind Vergleichsportale im Aufwind, aber auch Vermittler sind gefragt. Versicherer sollten, um möglichst vielen Kunden gerecht zu werden, Basis- und Premium-Tarife anbieten. mehr

Die Inflation beruhigt sich weiter, die Einkommen steigen, und der Leitzins kommt zurück. Kein schlechtes Umfeld für die Versicherungsbranche, wie deren Verband in seinem neuen Ausblick feststellt. Demnach geht es mit den Beiträgen fast flächendeckend hinauf. mehr

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ihre Interessengruppen für Verhandlungen mit der EU zusammengestellt. Aus Deutschland sind nun für Versicherungen vier Leute am Start: ein Akademiker, ein Verbraucherschützer und zwei Branchenvertreter. mehr

Die Dienstleistungstester des Disq haben sich angesehen, bei welchen Häusern man am besten in Investmentfonds, Zertifikate und Aktien sparen kann. Und obwohl ETFs ja auch Investmentfonds sind, nehmen sie im Anlageuniversum eine Sonderrolle ein. Weshalb sie sich die Tester auch separat vorgenommen haben. mehr

Im Grunde können sich ziemlich viele zugewanderte Fachkräfte, sogenannte Impatriates, privat krankenversichern. Sie sind top-qualifiziert und verdienen viel Geld. Nur landen sie oft in der gesetzlichen Krankenversicherung. Manchmal ganz automatisch. Warum das so ist, und wie man das ändern kann, erklärt Kabil Azizi, Vertriebskoordinator Gesundheit bei der Gothaer Krankenversicherung, in unserem Format „Lass mal reden“. mehr

Beim Vermittlerverband BVK will man mit dem Generationenkapital nicht so richtig warm werden. Eine Mitteilung vor einigen Tagen enthielt bereits einige Kritikpunkte. Doch die waren in einigen Punkten noch nicht allzu konkret. Weshalb wir einmal nachgefragt haben und hier das Bild zusammenfassen. mehr

2024 sind die Beiträge zur privaten Krankenvollversicherung gestiegen, und zwar stärker als im Vorjahr. Hervor sticht im aktuellen PKV-Beitragsstabilitätsrating von Morgen & Morgen die deutlich gesunkene Zahl der 5-Sterne-Tarife. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen