Zuhause
Bei Beckmann ging es am Montagabend heiß her: Die Fragen, wann eine Versicherung nach einem Einbruch zahlt, wie man sich richtig gegen die Diebe schützen kann und welche Aufgaben der Versicherungsnehmer hat, schlugen große Wellen. Stein des Anstoßes war unter anderem die Frage der Mitversicherung grober Fahrlässigkeit. mehr
Bei Geld hört die Freundschaft auf? Von wegen: Wer eine Haftpflichtversicherung kauft und mehrere zahlungswillige Freunde mitbringt, kann bares Geld sparen, wie das Beispiel Friendsurance zeigt. mehr
Für Firmenkunden aus Handel, Handwerk & Co.
Zurich vereinfacht Sach- und Haftpflichttarife für Firmen
Die Zurich Versicherung hat ihre Sach- und Haftpflichtversicherungen für Firmenkunden rundum erneuert und deutlich vereinfacht. Die beiden neuen Angebote Firmen Sach-Schutz und Firmen Haftpflicht-Schutz sind modular aufgebaut, sodass Kunden den Schutz für ihre Firma individuell zusammenstellen können. mehr
Ende März wütete Sturm Niklas mit Windböen von bis zu 192 km/h über Deutschland und richtete dabei schwere Schäden an. Wie der Versicherungsverband GDV mitteilt, sollen sich die Schäden an Gebäuden, Hausrat und Fahrzeugen auf rund 750 Millionen Euro belaufen. mehr
Jede Gefahrenerhöhung muss der Hausratversicherung unmittelbar mitgeteilt werden. Dazu gehört etwa ein Leerstand durch Rehamaßnahmen oder die Errichtung eines Baugerüstes. Wer auf die Meldung verzichtet, riskiert im Schadenfall leer auszugehen. mehr
Für eine Gebäudeversicherung ist es wichtig, wie eine Immobilie genutzt wird. Ist eine Schule eine Schule oder ein Flüchtlingsheim? Makler sollten beim Kunden daher unbedingt nachfragen. mehr
Wer lange keine Arbeit findet, muss um seine Altersvorsorge bangen. Denn der Staat greift erstmal auf das Vermögen der Betroffenen zu, bevor es Arbeitslosengeld II gibt. Davor ist auch die private Altersvorsorge nicht geschützt. Aber es gibt Wege, den Schaden zu minimieren. mehr
Als ob sie nicht schon genug Probleme hätten, droht vielen Flüchtlingsheimen nun auch eine Kündigung ihres Versicherungsvertrags. Der Versicherungsverband GDV bangt um den guten Ruf der Branche und mahnt zur „Sensibilität“. mehr
Wir Deutschen träumen gern vom eigenen Haus. Wenn die Finanzierung dann endlich steht, neigen wir jedoch dazu, am falschen Ende zu sparen, denn nicht nur in Hochwassergebieten kann ein Schaden existenzbedrohend sein. Wovor die Elementarschaden-Versicherung Wohneigentümer schützt. mehr