Zuhause
Eine fehlende Wohngebäudeversicherung kann Hausbesitzer schlimmstenfalls in den Ruin treiben. Und obwohl Elementarschäden an Häusern zunehmen, sind viele Eigentümer nicht ausreichend versichert. mehr
Die eigenen vier Wände liegen den Bundesbürgern am meisten am Herzen. Das ergab eine Studie der Generali Versicherungen. Diese zeigt auch, dass die Deutschen ihren Besitz etwa durch Unwetter stärker bedroht sehen. mehr
Eine Frau stolpert über einen schlafenden Hund und verletzt sich am Knie. Daraufhin fordert sie von der Hunde-Besitzerin 15.000 Euro. Ein Gericht gibt ihr Recht. Das Beispiel zeigt, dass eine Tierhaftpflicht selbst in Bundesländern, in denen keine Versicherungspflicht besteht, durchaus sinnvoll sein kann. mehr
Ein Ehemann meldet die Hausratversicherung für die Ehewohnung auf seine eigene Eigentumswohnung, die er als Liebesnest für sich und seine Geliebte nutzt, um. Kurze Zeit später wird in die gemeinsame Wohnung eingebrochen. Wie dieser skurrile Fall vor den Gerichten ausgeht, lesen Sie hier. mehr
Weil eine Frau die Beschriftung eines Sauna-Schalters nicht gelesen hat, kommt es zum Hausbrand. Der Gebäudeversicherer kürzt daraufhin die Leistung um 30 Prozent. Der Vorwurf: grobe Fahrlässigkeit. Wie das Landgericht München entschied. mehr
Der Rechtsschutzversicherer Roland bietet ab sofort eine Rechtsschutzversicherung nach dem Baustein-Prinzip an. Kunden können sich in den vier Basis-Bereichen Privat, Beruf, Verkehr und Immobilie ihren Wunschschutz zusammenstellen und durch weitere Bausteine ergänzen. mehr
Deutsche besitzen im Mittel sechs verschiedene Versicherungen und zahlen dafür im Jahr rund 2.000 Euro an Beiträgen. Welche Versicherungen werden am häufigsten abgeschlossen – und welche am häufigsten in Anspruch genommen? mehr
Wollen Immobilienbesitzer ihre Wochenend- oder Ferienhäuser versichern, kostet sie das deutlich mehr als die Absicherung ihres Alltagshauses. Einige Gründe: Schäden werden erst nach Tagen oder Wochen entdeckt, was zu Folgeschäden führen kann. Und die Einbruchsgefahr ist höher. Was es beim Absichern der Ferienimmobilie daher zu beachten gilt, lesen Sie hier. mehr
Knapp 824.000 Schüler werden dieses Jahr die Schule hinter sich lassen und in ihre berufliche Ausbildung starten. Der neue Lebensabschnitt braucht dabei auch neue Versicherungen, da nicht mehr alle Verträge über die Eltern laufen. Aber welche Absicherung ist für Azubis und Studenten die richtige? Hier lesen Sie, was die DVAG empfiehlt. mehr