Wohneigentum
Insbesondere die Inflation sehen viele Deutsche als Problem für den Wert ihres Vermögens an. Aber auch Kriege und andere Krisen beunruhigen die Menschen hierzulande. Immobilien, Gold, Festgeld oder Tagesgeld sowie Versicherungen sollen das Vermögen schützen. mehr
Wie weit darf man gehen, wenn man eine Immobilie behindertengerecht umbauen will? Darüber hatte der Bundesgerichtshof in zwei Fällen zu entscheiden. Er stellte sich beide Male auf die Seite der Befürworter und füllt damit das im Jahr 2020 renovierte Wohnungseigentumsgesetz mit Leben. Denn das soll genau solche Baumaßnahmen erleichtern. mehr
Seit der Zinswende für Immobilienkredite verzeichnet die Plattform Immowelt kräftig gesunkene Preise für Eigentumswohnungen. Wie kräftig, das zeigt jetzt eine Studie. Darin hat es vor allem eine Großstadt in Niedersachsen erwischt. Eine andere Stadt blieb erstaunlich stabil. mehr
Kauft ein Miterbe den anderen Erben ihre Anteile an einem Grundstück ab und verkauft anschließend alles, braucht er den Gewinn daraus nicht (mehr) zu versteuern. Das legt ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs fest. mehr
Die Gesamtzahl mag recht milde erscheinen: Offenbar sanken die Preise für Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäuser im vergangenen Jahr um lediglich 1,7 Prozent. Preisrutsch gebremst? Nicht ganz, denn die Zahl wird von den Neubauten hochgehalten. Beim Bestand sieht es etwas anders aus. mehr
Das Immobilienportal Immowelt hat nachgesehen, für welche Objekte Verkäufer die höchsten Preise verlangten. Regional betrachtet tauchen in der Liste zwei gute alte Bekannte auf: Bayern und Hamburg. Aber auch Berlin mischt inzwischen kräftig mit. mehr
Die Hauspreise sinken zurzeit, die Mieten nicht wirklich. Dafür haben die Zinsen kräftig angezogen. Ist es trotzdem heute günstiger zu kaufen als zu mieten? Der Baufinanzierungsspezialist Hüttig & Rompf dekliniert das in seinem Blog an einem Rechenbeispiel durch. mehr
Neues Jahr, neue Regeln – auch im Jahr 2024 ändern sich wieder zahlreiche Umstände, die die Finanzen der Deutschen betreffen. Was das alles ist, und wie es sich auswirkt, hat nun der Finanzdienstleister MLP zusammengetragen. Hier ist der Beitrag. mehr
In Deutschland sinken die Preise für Gebäude und Wohnungen, das ist soweit bekannt. Doch das ist im Ausland bei weitem nicht der Fall. Obwohl auch dort die Bauzinsen gestiegen sind, haben die Preise für Immobilien sogar angezogen, zeigt ein Bericht. mehr
								
							
							
							
						




































































































								
								
								
								


								


								


								

