UnfallversicherungUnfallversicherung

Werbung

Immer wieder kommt es bei Verkehrsunfällen zur Fahrerflucht. Das hat schlimme Folgen, wenn jemand bei einem Unfall verletzt wurde. Denn ohne einen Verursacher bleiben die Geschädigten zum Teil auf ihren Kosten sitzen. Schmerzensgeld? Fehlanzeige. Eine Möglichkeit zur Vorsorge stellt die private Unfallversicherung dar. mehr

Die Hälfte der Radfahrer in Großstädten wie Berlin oder München hatte schon mal einen Unfall. Und 41 Prozent haben sich dabei verletzt. Das sind deutliche Zahlen, die neben dem persönlichen Risiko auch die Frage nach der Absicherung gegen Dritte in den Vordergrund stellen. mehr

Was genau deckt eine private Unfallversicherung ab? Wieso reicht der gesetzliche Schutz nicht? Wonach bemisst sich mein Beitrag? Ist eine Ergänzung um ein Krankentagegeld sinnvoll? Und was gilt es zu beachten? Alle diese Fragen werden in unserem Erklärvideo der Woche beantwortet. mehr

Die Rating-Agentur Assekurata hat einen Marktausblick für die Schaden- und Unfallversicherung veröffentlicht. Während die Rechtsschutzversicherung zunehmend unter Druck gerät, sieht es in der Kfz- und Wohngebäudeversicherung gut aus. Die Details erfahren Sie hier. mehr

Eltern schätzen das Unfallrisiko ihrer Kinder oft falsch ein. Sie fürchten vor allem die Gefahren im Autoverkehr, dabei passieren über die Hälfte der Unfälle in der Freizeit. Spielplätze nehmen dabei eine besondere Rolle ein. mehr

Junge Familien denken häufig nicht an die Risiken einer plötzlichen Krankheit oder eines Unfalls. Dabei ist gerade hier die richtige Absicherung extrem wichtig. Worauf junge Familien unbedingt achten müssen, hat Vorsorge-Expertin Margit Winkler in einer Checkliste zusammengefasst. mehr

Eine Tennisspielerin knickt bei einem Wettkampf um. Sie reißt sich dabei die Außenbänder und überdehnt die Innenbänder. Der Fuß ist danach dauerhaft geschädigt. Ob es sich dabei um einen Unfall im Sinne der Versicherungsbedingungen handelt, hat nun das Berliner Kammergericht geklärt. mehr

Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Testament – mit diesen drei Dokumenten sind Verbraucher rechtlich auf der sichereren Seite, wenn ihnen was passiert. Ganz reichen tut das aber immer noch nicht, meint Versicherungsmakler Percy Grüterich in seinem Gastbeitrag. mehr

Die Radfahrsaison ist eröffnet. Aber sind Sie als Drahtesel-Fahrer auch richtig abgesichert? Eine Unfallversicherung greift etwa, wenn sie gegen ein parkendes Auto fahren und sich dabei dauerhaft verletzen. Eine private Haftpflicht leistet, wenn sie dem Wagen dabei auch eine Delle verpasst haben. mehr

Pfefferminzia Logo rgb