Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

In der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, privat fürs Alter vorzusorgen. Immer mehr Deutsche verstehen das nun auch. In Berlin hat eine Umfrage gezeigt, dass die Hauptstädter 2018 mehr Geld zurücklegen als noch vor einem Jahr. mehr

Bei der privaten Vorsorge kommt es auf eine ausreichende Laufzeit und die richtige Auswahl der Vorsorgeprodukte an – was in der aktuellen kargen Zinslandschaft gar nicht so einfach ist. Wie können Vermittler ihren Kunden zu mehr Mut in der Vorsorge verhelfen? Und welche aktuellen Trends gibt es im Anlagemarkt? Das hat Pfefferminzia Stephan Hoppe, Direktor Investmentstrategie bei Standard Life, gefragt. mehr

Wenn ab 2022 Arbeitgeber zu bestehenden Verträgen der betrieblichen Altersversorgung ihren vorgeschriebenen Zuschuss zahlen müssen, wird das wohl schwerer als gedacht. Denn eine Aufstockung in den bestehenden Verträgen ist nicht immer möglich. Das hat eine Umfrage unter Versicherern ergeben. mehr

Das Konkurrenzdenken zwischen Insurtechs und Versicherern ist gar nicht so verbreitet, wie man vermuten könnte. Wie der aktuelle World Insurtech Report 2018 zeigt, sind 96 Prozent der Versicherungen an Kooperationen mit den Versicherungs-Start-ups interessiert. mehr

Wie groß ist das Vertrauen der Deutschen in Krankenkassen, Versicherer und Finanzvertriebe? Antworten darauf liefert das Analysehaus Servicevalue, das insgesamt mehr als 1.000 Unternehmen aus 88 Branchen unter die Lupe genommen hat. Wie sich die Versicherungsbranche geschlagen hat, erfahren Sie hier. mehr

Sollte es in Deutschland eine Mindestrente geben – und sollten Verdienstunterschiede bei der späteren Rente ausgeglichen werden? Das Deutsche Institut für Altersvorsorge hat ein Stimmungsbild zu zwei wichtigen Fragen der aktuellen Rentendiskussion eingeholt. mehr

Der Beschluss erfolgte ohne Änderungswünsche: Mit den Stimmen der großen Koalition und der FDP hat der Bundestag der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) zugestimmt. Das Parlament ist damit der Empfehlung des Wirtschaftsausschusses gefolgt. Das letzte Wort hat nun der Bundesrat. mehr

Die Menschen leben im Durchschnitt immer länger – das spiegelt sich auch in einer wachsenden Rentenbezugsdauer wider. Seit 1997 ist diese um durchschnittlich vier Jahre gestiegen, wie die Deutsche Rentenversicherung ermittelt hat. mehr

Eine aktuelle Studie der Fondsgesellschaft Blackrock zeigt, dass die Versicherungsgesellschaften wieder risikobereiter werden. Grund dafür sind vor allem makroökonomische Sorgen. So plant fast die Hälfte aller Teilnehmer, die Risikopositionen in ihren Portfolios innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre auszubauen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“