Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat angesichts des zehnten Jahrestages der Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers erneut ein Provisionsverbot sowie eine „kostengünstigere und renditestärkere private Altersvorsorge“ gefordert. Der Versicherungsverband GDV will hingegen die Aktienbegeisterung des VZBV so nicht teilen. mehr

Der Versicherungsverband GDV hat einer Kernaussage des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) widersprochen, wonach private Altersvorsorge bei baldigen Rentnern kaum dazu beitrage, die Versorgungslücke zu schließen. Die Kritik sei „nicht haltbar“, heißt es aus Berlin. Zwar räumte der Verband ein, dass die Vorsorgeanstrengungen in vielen Fällen nicht ausreichten. Ein „Staatsfonds à la Schweden“ sei jedoch der falsche Weg. mehr

Trotz privater Vorsorge über eine Riester-Rente oder eine Betriebsrente werden sich viele Menschen im Alter gewaltig einschränken müssen, wie Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigen. „Die Riester-Rente ist politisch gescheitert“, schlussfolgert ein Kommentator der Süddeutschen Zeitung – ein „einfaches, kostengünstiges und staatlich gefördertes Standardprodukt“ sei der bessere Weg. mehr

Die Koalitionsparteien haben sich jüngst auf Eckpunkte einer Rentenreform geeinigt. Was diese bringt und wer vor allem davon profitiert, zeigt die Infografik. mehr

Über die Hälfte der 55- bis 64-jährigen Erwerbstätigen werden ihren Lebensstandard mit ihren bisher erreichten Rentenanwartschaften nicht vollständig decken können. Das hat eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ergeben. Auch private Versicherungen können die Lücke danach nicht komplett schließen helfen. mehr

Füreinander einstehen, gehört zum Wesenskern einer guten Freundschaft – aber nur die Wenigsten kämen auf die Idee, Wohnungseinbrüche oder die Klage eines Nachbarn im Bekanntenkreis abzusichern. Das Konzept der sogenannten Peer-to-Peer-Versicherungen dürfte es daher auf absehbare Zeit schwer haben. Der Branchenverband Bitkom kommt zu einem anderen Ergebnis. mehr

Die Solvenzquoten der deutschen Versicherer erweisen sich als stabil. Zu diesem Fazit kommt der Versicherungsverband GDV auf Basis seiner Halbjahresbilanz 2018. Der Bund der Versicherten warnt hingegen vor einem „Solvenzfetisch“ – und zog den Marktkenner Carsten Zielke für eine Einzelanalyse der Gesellschaften zu Rate. Hier geht’s zu den Ergebnissen. mehr

Das Bundesfinanzministerium ist mit den Ergebnissen des Lebensversicherungsreformgesetzes nicht zufrieden und plant, einen Provisionsdeckel einzuführen. Das könnte 50 Prozent der unabhängigen Vermittler in finanzielle Schwierigkeiten bringen, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Niedrige Realzinsen und eine hohe Steuerbelastung verschlechtern zunehmend die Perspektiven deutscher Ruheständler. Das zeigt eine Studie, welche die Qualität des Ruhestands in weltweit 43 Ländern untersucht hat. Demnach findet sich Deutschland im aktuellen Länder-Ranking nur noch auf Platz 13 wieder – sechs Plätze schlechter als im Vorjahr, wie die Studienmacher von Natixis Investment Managers berichten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“