
Themenspecial Fondspolicen
Arbeitgeber müssen alle drei Jahre überprüfen, ob sie die laufenden Rentenleistungen an die Inflation anzupassen haben. So verlangt es das Betriebsrentengesetz. Wie Unternehmen dabei vorgehen sollten, erläutert Anja Sprick, Expertin des Pensionsberaters Longial, in ihrem Gastbeitrag. mehr
Die Zinsen sind in Deutschland zurück – und damit auch die sogenannten Anlagezertifikate. Mancher Berater befürchtet sogar schon regelrechte Zertifikatewochen, wenn die Vertriebsmaschinerie so richtig läuft. Wir erklären die drei wichtigsten Anlagezertifikate, ihre Köder und ihre Haken. mehr
Im Zuge der Zinswende verkaufen Banken und Sparkassen wieder verstärkt Anleihen – zumal die Produktkriterien den Kunden leicht zu erklären sind: Feste Laufzeit von meist einem bis fünf Jahre, ein fester, jährlicher Zins und Rückzahlung zu 100 Prozent am Laufzeitende. Doch die Konditionen seien nicht immer fair, warnt der Honorarberater Gunnar Marschke. mehr
Wer sich wundert, dass nachhaltige Geldanlagen noch gar nicht allzu weit verbreitet sind, der sollte mal nachfragen. Hat jetzt die Pangaea Life mal gemacht. Dabei zeigt sich, dass insbesondere bestimmte Produktanbieter dem Nachhaltigkeitsgedanken einen Bärendienst erwiesen haben. mehr
Die Kopplung der Berufsunfähigkeits-Absicherung an die Basisrente verspricht zunächst Steuerersparnisse. Die Steuerlast im Leistungsfall muss jedoch einkalkuliert werden. Was das konkret bedeutet, lesen Sie hier. mehr
Nur 14 Prozent der Deutschen können es sich leisten, mehr zu sparen oder anzulegen, um die hohe Inflation auszugleichen. Zu diesem Befund kommt eine Umfrage durch J.P. Morgan Asset Management. Der Finanzdienstleister konstatiert, dass die Zinswende die Sparleidenschaft der Deutschen bislang noch nicht wieder befeuert hat. Das hat verschiedene Gründe. mehr
Die Versicherer bewerten ihre Aussichten für die nächsten sechs Monate „erheblich besser“. Das berichtet der Versicherungsverband GDV auf Basis des Ifo-Konjunkturtests. Die Branche fasse wieder mehr Mut, heißt es aus Berlin. Vor allem fondsgebundene Lebensversicherungen dürften laut Verband künftig wieder gefragter sein. mehr

Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.

So war es beim ZFF Slam in Kassel
beitrag lesenDas war der erste Vermittlertag Niedersachsen
beitrag lesenDiese KI-Anwendungen nutzen Versicherer – Teil 2
beitrag lesenDafür nutzen Deutschlands Versicherer KI-Anwendungen
beitrag lesenFünf Erfolgsfaktoren für digitale Abschlussstrecken
beitrag lesenDie fünf größten Mythen über Photovoltaik-Anlagen
beitrag lesen
Ihre Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für ihren beruflichen Erfolg. Bei den Pfefferminzia PowerTagen lernen Sie an drei Tagen Strategien für mehr Resilienz, gesunde Ernährung, Networking und wie Sie ihr Business auf das nächste Level heben.

Was uns Road Runner, verflossene Citi-Chefs und Goldbugs sagen
beitrag lesenRegierung unbelehrbar: Und sie tun es doch
beitrag lesenWarum Skalieren nicht immer Unternehmenserfolg bedeutet
beitrag lesenWarum du den Algorithmus nicht knacken musst – und was eher zählt
beitrag lesenWarum die Versicherungsbranche noch immer im Papierstau steckt
beitrag lesen
Die jungen Generationen sind für Versicherer und Makler die Zielgruppen der Zukunft. Wie sie ticken und was man tun muss, um sie zu gewinnen, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.