Viele Firmen setzen zwar auf eine bAV, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Sie aktualisieren ihre Pensionspläne aber viel zu selten. Auch mit der Verwaltung ihrer bAV haben die Firmen so ihre Schwierigkeiten. mehr
Eine angeschlagene Psyche sorgt in Deutschland für immer mehr Fehltage. Laut Psychreport 2024 der Krankenkasse DAK-Gesundheit kommen 323 Arbeitsunfähigkeitstage auf je 100 Versicherte – ein neuer Rekord. Noch mehr Fehltage gehen nur aufs Konto von Atemwegs- (415 Fehltage je 100 Versicherte) und Muskel-Skelett-Erkrankungen (373). mehr
Bereits zum 17. Mal holt der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW im Rahmen seines Vermittlerbarometers aktuelle Informationen von Vermittlern ein. Die Ergebnisse nutzt der Verband etwa bei der politischen Lobby-Arbeit. Machen Sie also am besten gleich mit! mehr
Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen kennen dieses Jahr nur eine Richtung; und zwar nach oben. Das wird wohl auch im Jahr 2025 so weitergehen. Das Plus könnte dabei heftig werden – von bis zu einem Prozentpunkt ist inzwischen die Rede. mehr
Die Wertentwicklung von Fonds wird nach einer einheitlichen Methode berechnet. Wir zeigen, wie sie funktioniert und welche Rolle Kosten dabei spielen. mehr
Krankengeld der gesetzlichen Kassen, Krankentagegeld der PKV, Berufsunfähigkeitsversicherung – wer längere Zeit krank ist, kann seine Einkünfte auf unterschiedliche Weise absichern. Doch oft herrscht bei den Begriffen ein rechtes Durcheinander. Das klären wir jetzt mal. mehr
Steigende Lebenshaltungskosten, unbezahlbarer Wohnraum oder höhere Steuern; die größten Ängste der Deutschen sind vielfältig. Eine bestimmte Angst dominiert das Ranking seit Jahren. mehr
Wie sieht die Zukunft der bAV aus? Genau über dieses Thema diskutieren Expertinnen und Experten auf der Jahrestagung „Betriebliche Altersversorgung 2024“ des „Handelsblatts“. Geladen sind unter anderem hochkarätige Gäste wie die beiden Staatssekretäre Rolf Schmachtenberg und Florian Toncar. Jetzt anmelden und 15 Prozent Rabatt sichern! mehr
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe verliert ihren Finanzvorstand, denn Karsten Kronberg geht zum Jahresende in Rente. Mit Christian Mohrdieck haben die Bayern aber einen Nachfolger gefunden. mehr