21 Neukunden gewinnen Versicherungsvertriebe in der Ausschließlichkeit durchschnittlich pro Jahr online dazu. Mit welchen Online-Marketing-Maßnahmen Vertreter online auf sich aufmerksam machen, ist unterschiedlich. mehr
Der Gender Pension Gap, also die Rentenlücke von Frauen, existiert seit Jahren und hat viele komplexe Ursachen. Wir haben uns bei zahlreichen Expertinnen und einem Experten umgehört, was die Lücke beseitigen kann – und was die Profis Frauen in Bezug auf ihre Finanzen raten. mehr
Wer nachhaltig leben will, muss auf vieles verzichten? Falsch. Schon mit kleinen Verhaltensänderungen lässt sich sehr viel bewegen. Was jeder von uns tun kann, zeigt der Blick auf unseren ganz normalen Alltag. Das Schöne: Oft handeln wir sowieso schon nachhaltig, ohne es zu merken. mehr
Die Reform der staatlich geförderten Altersvorsorge könnte dem Auszahlplan aus Investmentfonds einen Schub in Deutschland bescheren. Deshalb ein Gedankenspiel: Wie wäre eigentlich ein Auszahlplan aus dem Dax über die vergangenen 40 Jahre gelaufen? Das Ergebnis dürfte einigermaßen überraschen. mehr
Der Vorstand des PKV-Verbands hat Rainer Schlegel mit Wirkung zum 1. November 2024 zum neuen Ombudsmann der privaten Kranken- und Pflegeversicherung berufen. Er folgt auf Heinz Lanfermann, der im Juni verstorben war. mehr
Rückenschmerzen sind hierzulande an der Tagesordnung. Nur ein Fünftel der Deutschen hat nicht damit zu tun. Das Wissen, was gegen die Schmerzen helfen kann, ist dabei durchaus da. Allerdings hapert es an der Umsetzung. mehr
Die sogenannten Babyboomer erreichen in den kommenden Jahren das gesetzliche Renteneintrittsalter. Und das wird zum Problem für die gesamte Gesellschaft. Was die Politik derzeit dagegen unternimmt – und wie gut das klappt, haben Ökonomen vom Institut der Deutschen Wirtschaft untersucht. mehr
Nach aktuellen Zahlen des Verbandes der Ersatzkassen hat die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2023 rund 17,6 Milliarden Euro für die zahnärztliche Versorgung inklusive Zahnersatz ausgegeben. Das entspricht einem Anteil von 5,7 Prozent der Gesamtausgaben und ist „nur“ der sechstgrößte nach den Ausgaben für das Krankengeld. mehr
Mit einem vorgetäuschten Bootsunfall wollte ein Ehepaar seine Lebens- und Unfallversicherer um einen Millionenbetrag prellen. Die Polizei kam dem Versicherungsbetrug aber auf die Schliche. Wie die Strafen für Ehefrau und Ehemann ausgefallen sind, warum mehrere Gerichte unterschiedlicher Meinung waren und was eine Sterbeurkunde damit zu tun hat. mehr