Welche Vorteile hat es, wenn ältere Menschen auch nach Rentenbeginn noch arbeiten gehen? Das hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge in einer Umfrage ermittelt – und spart die finanziellen Aspekte dabei mal aus. mehr
Aus drei mach vier – der Vorstand der Versicherungsgruppe Münchener Verein soll ab April aus vier Mitgliedern bestehen. Neu mit dabei ist Sebastian Hartmann, der von der Halleschen Krankenversicherung wechselt. mehr
Klar, kann sich das nicht jeder aussuchen – gleichwohl ist es interessant zu sehen, in welchen Ländern man als Rentner ein besonders gutes Leben haben kann. Das Siegerland liegt von uns aus betrachtet im Norden. mehr
Frauen unterschätzen oft ihre Lebenserwartung und damit auch ihre drohende Rentenlücke. Wie sich das Problem lösen lässt, erklären die Allianz-Leben-Expertinnen und -Experten Edina von Brühl, Corina Ent und Thomas Langner im Gespräch. mehr
Viele Menschen in Deutschland haben keine Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherung abgeschlossen. Das liegt auch daran, dass sie auf den Staat vertrauen, wie eine Umfrage der Stuttgarter zeigt. Ein Fehler. mehr
Liebgewonnene häusliche Gegenstände sind nur versichert, wenn sie auch wirklich zu Hause sind? Weit gefehlt. Die Außenversicherung kümmert sich, wenn dem Hausrat auch anderswo etwas passiert. Wobei man einige Feinheiten beachten muss. mehr
Neue beim Statistischen Bundesamt angefragte Zahlen zeigen, wie es um die Einkommen von Rentnern in Deutschland bestellt ist. Das Ergebnis ist offenbar derart, dass ein Linkenpolitiker es als Armutszeugnis bezeichnet. mehr
Wechsel im Management der VHV. Nachdem Sebastian Schulz den Versicherer verlassen hat, übernimmt Ulf Bretz seine Aufgaben. mehr
Die Digitaltechnik schreitet voran – doch wie interessiert sind eigentlich die Versicherungskunden daran? Welche Kanäle nutzen sie gern, und wo gibt es Grenzen? Eine Studie von Heute und Morgen gibt Aufschluss und befasst sich zudem mit einem speziellen Trendthema. mehr