
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Investments werden häufig als reine Öko-Investments gesehen. Beim weit verbreiteten ESG-Ansatz blicken die Produktanbieter aber zum Beispiel auch darauf, wie Aktiengesellschaften mit ihren Mitarbeitern umgehen, und ob die Unternehmensführung verantwortungsvoll handelt. mehr
In Frankreich sind 98 Prozent der Haushalte gegen Naturkatastrophen versichert – in Deutschland nur rund 50 Prozent. Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz fordert daher, dass eine verpflichtende Elementarschadenversicherung nach französischem Vorbild in die Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden soll. mehr
Die größere Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern – der sogenannte Gender Pension Gap – geht nicht nur Beraterinnen etwas an. Auch für Berater hat es mehrere Vorteile, dieses Thema bei der eigenen Kundschaft anzusprechen, findet bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus. mehr
Die Analysten der Rating-Agentur Franke und Bornberg bewerten mit ihrem neuen Nachhaltigkeits-Score die Nachhaltigkeitsbemühungen von Versicherern. Der Score basiert auf einer Analyse der Nachhaltigkeitsstrategien der Versicherer und soll als Orientierungshilfe für die Beratung dienen. mehr
Am 8. März ist Weltfrauentag. Grund genug, auf das Thema „Frauen und Finanzen“ aufmerksam zu machen. Wir haben Expertinnen nach Tipps und ihren Erfahrungen gefragt. Die Antworten sind so vielfältig wie die Expertinnen, vor allem bei der Frage, was sie vom „Weltfrauentag“ halten. mehr
Schlaue Solarmodule, digitale Dienstleistungen, Hightech für menschliche Knochen: Im Pfefferminzia-Interview spricht Ökoworld-Investment-Experte Thomas Keymel über Business-Ideen, die es in sich haben. Sie beweisen: Nachhaltige Geldanlagen können spannend, inspirierend und sehr lukrativ sein. mehr
Die EU-Kommission macht ernst und will Bürokratie abbauen. Ein neu vorgelegtes Gesetzpaket verspricht deutlich gelockerte Nachhaltigkeitsberichtspflichten und ein gemildertes Lieferkettengesetz. Der Versichererverband GDV zeigt sich begeistert, ein anderer Verband eher nicht. mehr
Die Deutschen legen immer mehr Wert auf nachhaltiges Reisen. Das belegt eine Studie des Umweltbundesamts aus dem Jahr 2024, nach der 48 Prozent der Befragten ökologisch verträglich Urlaub machen wollen. Doch wie sieht eine umweltbewusste Urlaubsplanung aus? Hier sind fünf Tipps für grüne Ferien. mehr
Naturgefahren und regulatorische Anpassungen stellen die Gebäudeversicherer auf die Probe. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf die Kapitalanforderungen und Prämien aus? Die Aktuare von Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) haben mögliche Szenarien durchgerechnet. Ergebnis: Der Kapitalbedarf könnte um bis zu 80 Milliarden Euro steigen. mehr

Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.

7 Tipps, um ausländische Fachkräfte gut zu beraten
beitrag lesenDie wichtigsten Fusionen der Versicherungsbranche
beitrag lesenFür diese Berufe sind Expats besonders gefragt
beitrag lesen7 ultimative Gründe für eine Photovoltaik-Anlage
beitrag lesenSo war es auf der MMM-Messe 2025 in München
beitrag lesenWas kann ich von der Steuer absetzen? 5 ultimative Tipps
beitrag lesen
Beamte sind eine attraktive Zielgruppe: gutverdienend, versicherungsaffin und loyal. Wie Makler sie optimal ansprechen und passende Produkte anbieten, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.

Freier Makler, Strukturvertrieb, AO: Wer hat den besten Deal?
beitrag lesenEinfache Versicherungsprodukte eignen sich für den Beratungseinstieg
beitrag lesenNotfallplan für Makler: Am Rosenmontag war es zu spät
beitrag lesenDie logische Ratlosigkeit über den MSCI World
beitrag lesenVorsorgebedarf vermitteln – diese Beratungstechniken funktionieren
beitrag lesen