Einkommensschutz
Gut ein Drittel der Deutschen sagt von sich, sie hätten psychische Probleme. Unter den 18- bis 24-Jährigen meinen das sogar 54 Prozent, zeigt der aktuelle „Mental Health Report“ der Axa. mehr
Ein ehemaliger Profi-Fußballer beansprucht Verletztengeld, weil er wegen eines Meniskusschadens arbeitsunfähig ist. In dieser Zeit läuft seine Physiotherapiepraxis aber weiter und er bezieht darüber Einkünfte. Das geht nicht zusammen, hat das Bundessozialgericht nun entschieden. mehr
Jahrelang war es eher still um die Berufsunfähigkeitsversicherung. Leistungen und Bedingungen der Anbieter haben sich immer mehr angeglichen. Doch jetzt kommt wieder Bewegung in den Markt: mit neuen Verweisungsregeln. mehr
Kommt eine Versicherung für den Verdienstausfall eines Geschädigten auf, ist das einkommensteuerpflichtig. Darf der Fiskus bei der Erstattung der Einkommensteuer aber auch die Hand aufhalten? Das musste der Bundesfinanzhof nun entscheiden. mehr
Das Leipziger Beraternetzwerk VB Select setzt bei komplexen Leistungsfällen im Bereich Einkommensschutz künftig verstärkt auf das Team des BU-Expertenservice. mehr
Immer mehr Anbieter, immer bessere Tarife – und Angebote für spezielle Zielgruppen: Die Grundfähigkeitsversicherung ist das Produkt der Stunde, die Nachfrage steigt. Und das ist erst der Anfang. mehr
Ist eine Grundfähigkeitsversicherung nur eine abgespeckte Version der BU-Versicherung? In einem Gespräch für Biomex.TV erklärt Vorstand Igor Radović, warum die Canada Life ihre Produkte in diesem Segment einer Rundum-Erneuerung unterzogen hat und worauf es bei einem modernen Angebot ankommt. mehr
Die häufigste Ursache für Krankschreibungen sind heute psychische Erkrankungen. Mit Jürgen Bierbaum, stellvertretender Vorsitzender der Vorstände der ALH Gruppe, sprachen wir für Biomex.TV darüber, wie BU-Versicherer ihre Kunden hier besser unterstützen können. mehr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit abgespeckten Gesundheitsfragen für bestimmte Zielgruppen: Mit immer neuen Aktionen mischen Versicherer den BU-Markt kräftig auf. Vermittler und Kunden können von dem Trend profitieren – wenn sie es richtig angehen. mehr