Eine Gesundheitskarte im Portemonnaie: Wenn die Krankenkasse spontan die Beiträge erhöht, können Versicherte das Sonderkündigungsrecht nutzen. © Pixabay
  • Von Juliana Demski
  • 08.08.2019 um 08:37
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Versicherte der Brandenburgischen BKK haben unerfreuliche Post erhalten: Die Krankenkasse hat ihren Gesamtbeitrag auf 17,1 Prozent erhöht. Das müssen Kunden aber nicht einfach hinnehmen.

Ab August 2019 beläuft sich der Gesamtbeitrag der Brandenburgischen BKK auf 17,1 Prozent. Das ist ein historisches Hoch in Sachen Krankenkassenbeitrag. Für die Versicherten bedeutet das eine monatliche Mehrbelastung von bis zu 45 Euro.

Die Erhöhung wurde den Kunden laut dem Portal Krankenkasseninfo.de in einem Schreiben mitgeteilt. Demnach steigt der Zusatzbeitrag ab August 2019 von 1,5 Prozent auf 2,5 Prozent, wodurch sich der Gesamtbeitrag von 17,1 Prozent ergibt. 

Die Brandenburgische BKK hat sich damit selbstständig zu teuersten Krankenkasse Deutschlands gekürt. Kunden, die diese Spontanerhöhung nicht hinnehmen wollen, können wie immer vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und zu einem günstigeren Versicherer wechseln.

Laut Krankenkasseninfo.de können Arbeitnehmer in Brandenburg so bis zu 574 Euro sparen, Selbstständige sogar bis zu 1.148 Euro.

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“