ZuhauseZuhause

Werbung

Regierung und Länder konnten sich nicht auf ein Konzept zur Elementarschadenversicherung von Hauseigentümern einigen. Da biegen nun die Verbraucherschützer mit einem eigenen Vorschlag um die Häuserecke. Der wirkt wie ein Zwischending aus Pflicht und Wahlrecht und legt auch die Rolle des Staates fest. mehr

Die Ministerpräsidenten wollten sie, der Bund nicht: Eine Pflichtversicherung für Elementarschäden wird nicht kommen. mehr

Soll es eine Pflichtversicherung für Elementarschäden geben? Ja, meinen in einer aktuellen Umfrage 71 Prozent der deutschen Hausbesitzer. Die Zustimmung schwindet aber, je höher die Kosten sind. mehr

Zahlreiche neue Haftpflicht-Ratings gibt es bei der Analysegesellschaft Ascore abzurufen. Im Rahmen des „Scoring Jahrgang 2024“ handelt es sich dabei um die Privathaftpflicht und die Haftpflicht als Tierhalter. Und zwar von Hunden und Pferden. mehr

Ein großes Analysehaus hat sich die Schäden in Süddeutschland vorgenommen und sie bewertet. Sämtliche Schäden seien dort zwar nicht enthalten, heißt es. Aber die meisten. mehr

Der Markt für Wohngebäudeversicherungen ist offenbar sehr verzweigt und kleinteilig und daher schwierig zu vergleichen. Franke und Bornberg hat es trotzdem gewagt und die Ratings auf neuen Stand gebracht. mehr

Viele Menschen in Süddeutschland sind Opfer des Hochwassers geworden. Nicht alle waren versichert. Die Axa hat nun einen Hilfsfonds für ihre stark betroffenen Kunden aufgesetzt, die keinen Elementarschutz hatten. mehr

Kommt es zu einem Überschwemmungsschaden wie vor kurzem in Süddeutschland, erwarten Betroffene vor allem einen schnellen Draht zu ihrem Versicherer. Das zeigt der Report „Umweltbedingte Schadensfälle“ des Marktforschers Yougov, der Pfefferminzia exklusiv vorliegt. mehr

Wertsachen sind über die Hausratpolice mitversichert – allerdings nur bis zu bestimmten Grenzen. Lohnt sich also eine eigene Wertsachenversicherung für Schmuck, Golduhren & Co.? Das kommt darauf an. mehr

Pfefferminzia Logo rgb