Zuhause
So schön die weiße Schneepracht ist: Wenn Passanten auf schneeglatten Bürgersteigen vor dem Haus stürzen, kann das teuer enden. Welche Pflichten in Bezug auf das Schneeräumen gelten, erfahren Sie hier. mehr
Die auf Versicherungen rund um Immobilien spezialisierte Grundeigentümer-Versicherung (GEV) hat einen neuen Leiter für den bundesweiten Maklervertrieb. Jens van der Wardt hat diesen Posten zum Jahreswechsel übernommen. mehr
Ein Zusatzschutz gegen Schäden durch Hochwasser und Starkregen wird in Risikogebieten nur von einer Minderheit der Wohngebäudeversicherer aktiv angeboten. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unter 53 Versicherern. Viele Gesellschaften hätten kein Interesse an einem Abschluss, so der Vorwurf. mehr
Stuttgarter und HDI haben jeweils eine neue Fondspolice auf den Markt gebracht, Ideal hat ein neues Pflegetagegeld gestartet, die Knappschaft hat mit dem Verschicken von Corona-Maskengutscheinen begonnen, K&M hat ihre Wohngebäudepolice überarbeitet, und Canada Life hat ihre bAV verbessert. mehr
Muss ein Versicherter im Leistungsfall wichtige Angaben etwa zu seinen Vermögensverhältnissen von sich aus dem Anbieter melden? Oder reicht es zu warten, bis der Versicherer die Infos abfragt? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) befasst. Das Urteil ist zwar schon älter, aber nach wie vor relevant, wie Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke betont – die Kanzlei Jöhnke & Reichow verhandelt gerade in mehreren Fällen zu diesem Thema. mehr
Fallen wie aktuell die Temperaturen in den Minusbereich, können Wasserleitungen platzen und derbe Schäden verursachen. Wie aktuelle Daten des Versicherungsverbands GDV zeigen liegen die Kosten jedes Jahr bei bis zu 150 Millionen Euro. Doch schon mit einfachen Mitteln lassen sich Schäden vermeiden. mehr
GDV-Geschäftsführer Jörg Asmussen hat vor einer Überforderung der Versicherer durch den Klimawandel gewarnt. „Wenn es nicht gelingt, die Erderwärmung unter dem 2-Grad-Ziel zu halten, dann werden wir etwa die Versicherung von Naturgefahren nicht in der bestehenden Form fortführen können“, erklärte er in einem Interview, das der Verband auf seiner Website veröffentlicht hat. mehr
Elementarschäden an Häusern, Hausrat, Kraftfahrzeugen sowie in Gewerbe und Industrie kosteten die Versicherer im vergangenen Jahr rund 2,5 Milliarden Euro – und damit rund 500 Millionen Euro weniger als noch 2019, berichtet der Branchenverband GDV. Ferner sei 2020 wegen fehlender Hagelereignisse ein „unterdurchschnittliches“ Schadenjahr gewesen. mehr
Mailo hat ein Basis-Cyberprodukt auf den Markt gebracht, die Hallesche lanciert ein neues Krankenversicherungsprodukt für internationale Fachkräfte, Ergo und Wüstenrot kooperieren in der Baufinanzierung, die Charta Börse für Versicherungen hat ihre Spezial-Haftpflichtabsicherung überarbeitet, Generali geht bald mit einer neuen Gesundheitsapp an den Start und Domcura und Bayerische bieten eine nachhaltige Versicherung für Hausbesitzer an. mehr