ZuhauseZuhause

Werbung

Pflege wird in Deutschland zum immer größeren Thema. Das hat auch der Staat erkannt und bezuschusst daher entsprechende Umbauten. Aber dabei gilt es einiges zu beachten, weiß Margit Winkler, Geschäftsführerin des Instituts Generationenberatung. mehr

210.000 Fahrräder haben Diebe im vergangenen Jahr geklaut. Das ist der höchste Wert seit fünf Jahren. Die Hausratversicherer kommt das teuer zu stehen, sie mussten ihren Kunden im vergangenen Jahr 100 Millionen Euro zahlen. mehr

Ein Hauptargument für viele Leute gegen den Abschluss einer Versicherung ist die Sorge, dass der Anbieter im Ernstfall nicht bezahlt. Dabei kann der Kunde durchaus dazu beitragen, dieses Risiko zu senken. Wie, erklärt Journalist Uwe Schmidt-Kasparek in seinem Artikel. mehr

Der Spezialversicherer Hiscox hat seine Hausratversicherung für vermögende Privatkunden überarbeitet. Neue Bausteine sind der Familienschutz und erhöhte Entschädigungsgrenzen für wertvolles Eigentum. mehr

Steht die Wohnung mal unter Wasser, wurde eingebrochen oder gab es ein Feuer ist man mit einer Hausratversicherung finanziell abgesichert. Welche Schadensfälle diese Verträge abdecken, fasst unser Video der Woche zusammen. mehr

Die Angst bei Urlaubern geht um: Was passiert, wenn in der eigenen Abwesenheit auf einmal eingebrochen wird? 83 Prozent der Deutschen befürchten einen Anstieg der Einbruchzahlen. Und damit liegen sie gar nicht mal falsch, wenn man sich die aktuellen Polizeistatistiken anschaut. Eine Entwicklung, die natürlich auch die Versicherer interessiert. mehr

Wer in Urlaub fährt und die Fenster offen gelassen hat, bleibt bei einem Schaden zumindest teilweise auf den Kosten sitzen. Jedenfalls dann, wenn man eine alte Hausratversicherung hat. Denn in den Alt-Verträgen ist etwa die grobe Fahrlässigkeit oft nicht eingeschlossen. Das Vergleichsportal Toptarif hat nun geprüft, ob es sich lohnen kann, die alte Police aufzubessern. Fazit: Ja, das lohnt sich. mehr

Will man ganz bestimmte Versicherungsverträge für Haus und Hof abschließen, musste bisher durchaus mal ein Sachbearbeiter vor Ort sein. Bei der Arag ist damit nun Schluss. Der Versicherer setzt mobile Technik ein, um den Vertragsabschluss zu beschleunigen. mehr

Im Verbraucherschutz hat sich in letzter Zeit einiges getan, so der Versichererverband GDV. Welche konkreten Verbesserungen seitens des Gesetzgebers und der Gesellschaften selbst den Kunden nun das Leben leichter machen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb