Riester-RenteRiester-Rente

Werbung

Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern herrscht bei vielen Menschen großer Frust über die politischen Verhältnisse. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass die Sorgen vieler Ostdeutscher nicht zuletzt um Rente und Altersvorsorge kreisen. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung forderte vor diesem Hintergrund eine schnelle Riester-Reform. mehr

Wer in diesem Jahr in Rente geht, dem steht ein Rentenfreibetrag von 17 Prozent zu. Im Klartext: 17 Prozent der Rente bleiben steuerfrei, 83 Prozent müssen versteuert werden. Darauf weisen die Experten der Vereinigten Lohnsteuerhilfe (VLH) hin. Was das zu bedeuten hat und was Rentner außerdem steuerlich beachten sollten, erfahren Sie hier. mehr

Haben Sie Ihre Steuererklärung schon fertig? Und Ihre Kunden? Falls nicht, sind die folgenden Tipps vielleicht etwas für Sie, damit Sie Beiträge richtig an- und absetzen. Die Tipps hat der Finanzdienstleister MLP zusammen- und bereitgestellt. mehr

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) legt ein Konzept zur Altersvorsorge in Deutschland vor, das diesen Namen einfach mal verdient. Darin werden so viele alte Zöpfe abgeschnitten, dass Rapunzel blass wird. Aber am Ende ergibt alles Sinn. mehr

Wir bemühen ungern das sprachliche Bild des Paukenschlags – aber das hier ist einer. Denn das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat jetzt ein Konzept für die deutsche Altersvorsorge vorgelegt, das sich die Verantwortlichen in Berlin mal ansehen sollten. Es denkt manche Dinge neu, zum Beispiel die Riester-Rente. mehr

Ein Gericht in Köln hat die Klausel gekippt, nach der ein Versicherer den im Vertrag genannten Rentenfaktor einer Riester-Rente senken könnte. Geklagt hatte ein Kunde der Zurich Deutscher Herold. Die zeigt sich von dem Urteil überrascht. Die mit beteiligte Bürgerbewegung Finanzwende hingegen hält weitreichende Konsequenzen für möglich. mehr

Nun ist es offiziell: Die deutsche Versicherungswirtschaft hat den Abschied von der Riester-Rente eingeläutet. 22 Jahre nach ihrer Einführung stellte der Branchenverband GDV seine Ideen für eine neue private geförderte Altersvorsorge in Berlin vor. Hier kommen die wichtigsten Fakten zur Bürgerrente. mehr

Auf einer Altersvorsorgeveranstaltung verdeutlicht Votum-Vorstand Martin Klein, was er von einem Staatsfonds hält und welche Reformen er sich für die Basisrente, also die Rürup-Rente, wünscht. Dabei fallen auch die Begriffe „Riester“ und „Fokusgruppe“. mehr

Der Absatz von Basisrenten hat in den letzten Jahren angezogen, nicht zuletzt bietet die auch als Rürup-Rente geläufige Sparform einen erheblichen Steuervorteil. Ein Überblick. mehr

Pfefferminzia Logo rgb